Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 20.03.2023

Blaulicht

Wer kann sachdienliche Hinweise machen?

Falschgeld beschlagnahmt

Euskirchen. Am Fr., 17. März 2023, bezahlten am späten Abend in einer Euskirchener Gaststätte zwei Tatverdächtige kurz nacheinander jeweils mit einer 50-Euro-Blüte. Einer der beiden Männer, ein 17-jähriger Euskirchener, befand sich noch vor Ort und wurde von der Polizei überprüft. Das Falschgeld konnte in beiden Fällen beschlagnahmt werden. Der zweite Tatverdächtige hatte sich zwischenzeitlich entfernt und wird wie folgt beschrieben:

- ca. 170 cm groß,

- ca. 18 - 20 Jahre alt,

- vermutliche deutscher Staatsangehöriger ,

- glattes, schmales Gesicht,

- schmale Statur und

- weißer Kapuzenpullover(Kapuze auf dem Kopf).

Die Kriminalpolizei Euskirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise können Sie bitte an die Rufnummer 02251 / 799-0 übermitteln. Im Stadtgebiet Euskirchen und vereinzelt auch in angrenzenden Orten mit Berufsschulen und weiterführenden Schulen tauchen aktuell leider wieder vermehrt Falschgeldnoten auf. Dabei handelt es sich um sogenanntes Movie Money (Film- oder Theatergeld), also um nachgemachte Geldscheine, die zwar den echten sehr ähnlich sehen, aber keine Sicherheitsmerkmale aufweisen, oder um Blüten mit einen nahezu unscheinbaren Vermerk „Prop copy“. Betroffen sind zurzeit hauptsächlich 20 oder 50 Euro - Scheine! Bitte schauen Sie daher immer genau hin! Verbreitet werden solche Scheine zurzeit in der Regel von Jugendlichen oder Heranwachsenden beim Kauf geringwertiger Waren. Es wird auch nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei an Passanten mit der Bitte Geld zu wechseln herangetreten. Falschgeld kann durch einen Kippeffekt bei der Zahl auffallen, d.h. der Lichtbalken wandert beim Kippen der „Blüten“ nicht mit. Auch ist kein Relief am Geldscheinrand fühlbar. Wenn der falsche Schein gegen eine Lichtquelle gehalten wird, sind keine Wasserzeichen und kein Sicherheitsfaden zu erkennen. Wer sich über die Falschgelderkennung genauer informieren möchte, kann das u. a. im Internet auf der Seite der Deutschen Bundesbank machen. Und falls Ihnen ein falscher Geldschein in die Finger gerät, darf dieser auf keinen Fall weitergegeben werden. Dies ist als Inverkehrbringen von Falschgeld nach gutgläubigem Erwerb ebenfalls strafbar. Es wird in allen Fällen gebeten, immer die Polizei zu verständigen. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Euskirchen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket