
Müschenbach. Am Freitagabend, 03.03.2023, kurz nach 19 Uhr, befährt der 50-jährige PKW-Fahrer mit seinem PKW das Gelände der Tankstelle in Müschenbach und will von dem Gelände auf die B 414 auffahren. Ein die B 414 aus Richtung Altenkirchen in Richtung Hachenburg fahrender PKW streift die Fahrzeugfront des PKW’s, sodass dessen Kennzeichenschild abgerissen wird. Der Fahrzeugführer dieses PKW’s fährt weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. mehr...
Ahrweiler. Ein etwa 70-jähriger Mann aus Ahrweiler, der als von der Flut geschädigter Bewohner aktuell das „Containerdorf“ in der Kreuzstraße bewohnt, arbeitete am Samstag, 04.03.23 vormittags in seiner noch nicht bezugsfertigen Wohnung in der Walprozheimer Straße. mehr...
Boppard-Buchenau. Am Freitag, 24.02.2023 wurde der Polizei Boppard ein versuchter Einbruch in einer Kindertagesstätte in der Waldstraße in Boppard-Buchenau gemeldet. mehr...
Hachenburg. Im Zeitraum von Mittwoch, den 22.02.23, 16:00 Uhr bis Freitag, den 24.02.23, 03:00 Uhr wurde versucht in eine Kellerwohnung im Johann-August-Ring in Hachenburg einzubrechen. Hierbei misslang es jedoch die die Hauseingangstür aufzuhebeln, sodass von der Tat abgelassen wurde.mehr...
Mayen. Seit November 2022 kam es zu einer Häufung von Einbrüchen in Kindertagesstätten im Bereich der Polizeidirektion Mayen. So kam es im Bereich Sinzig, Kempenich, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mendig zu Einbruchsdiebstählen bei denen schwerpunktmäßig Elektronikartikel wie unter anderem Laptops und Tablets sowie Bargeld entwendet wurden. Die Täter verschafften sich in den Abend- bzw. Nachtstunden jeweils durch Aufhebeln von Türen oder Fenstern Zutritt zu den Kindergärten. Die Kripo Mayen fragt nun, wer Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen geben kann, welche sich in Tatortnähe aufgehalten haben. Hinweise an die Polizei Mayen Tel.02651-8010.mehr...
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf