Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Gleichnamiges Fest lockte viele begeisterte Gäste

In Sehl drehte sich wieder alles um die „Quetsch“

Praktisch im Sekundentakt ging der herrlich saftige Sehler Köstlichkeit über die Kuchentheke. Fotos: TE

Cochem. Ein halbes Dutzend krachende Böllerschüsse waren das Startsignal für den Festumzug des 59. Sehler Quetschefestes. Doch bevor diese durch das Moseltal hallten, war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den neuen Cochemer Weinmajestäten Alicia und Lea vorbehalten, das beliebte Event bereits am Freitagabend zu eröffnen.

Die Showband „Four`n One“ versorgte das Festspektakel in der Folge mit einem willkommenen Partysound, bevor tags darauf die Unterhaltung für und von Kindern sowie der köstliche Sehler Quetschekooche im Mittelpunkt des Geschehens standen. Eine herrlich saftige Gaumenfreude die wie üblich mit einer deftigen Sahnehaube darauf gereicht wurde.

Vor dessen herzhaftem Genuss war allerdings eine gewisse Geduld in einer wachsenden Warteschlange angesagt. Die bildete sich am gut bestückten Kuchenstand trotz der engagierten Ausgabemädels immer wieder. War man dann endlich an der Reihe, so orderten viele der Gäste gleich die ein oder andere Portion mehr, um sich nicht wieder zeitnah anstellen zu müssen.

DJ Nobby, der die Festbühne am Samstagabend für angesagte Musikkonserven in Beschlag genommen hatte, musste zu vorgerückter Stunde dann auf „Dancing in the Rain“ umstellen. Denn über den gemütlich eingerichteten Moselfestplatz, mit seinen fröhlich feiernden Besuchern, brach ein heftiges Gewitter mit prasselndem Regen herein. Tatsächlich ließen sich davon aber nicht viele Leute vom Feiern abhalten und tanzten zum Teil gleich gruppenweise im Regen.

Dieses ungewollte Schauspiel am Firmament setzte sich tags darauf zur Freude der Veranstalter und Eventbesucher nicht fort. Zum Festumzug gab es den ersehnten Wetterwechsel mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Dabei drehte der farbenfrohe Festlindwurm gleich zweimal seine viel beachtete Runde durch die Sehler Gassen, wobei dessen Teilnehmer mit wohlwollendem Applaus beschenkt wurden. TE

Manche bekennende Süßmäuler sicherten sich gleich zwei der süßen Portionen mit Sahne.

Manche bekennende Süßmäuler sicherten sich gleich zwei der süßen Portionen mit Sahne.

In Sehl drehte sich wieder alles um die „Quetsch“

Praktisch im Sekundentakt ging der herrlich saftige Sehler Köstlichkeit über die Kuchentheke. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem/Walporzheim. Die E-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim hat ein intensives Spiel abgeliefert, das vom ersten bis zum letzten Moment von Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft geprägt war. Auch wenn das Endergebnis mit 2:8 gegen die Jungs aus Bachem und Walporzheim deutlich ausfiel, zeigten die jungen Spieler eine sehenswerte Leistung.

Weiterlesen

Spannende Spiele und faire Duelle

JSG Bachem/Walporzheim zeigt starke Leistungen

Bachem/Walporzheim. Kürzlich nahm die F-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim am F-Jugend-Spieltag der SG Westum/Löhndorf teil. Auf einem tollen Naturrasen und bei toller Atmosphäre bot das Turnier spannende Spiele und faire Duelle, die ohne Wertung ausgetragen wurden. Die jungen Kicker des Stadtteilklubs zeigten beeindruckende Leistungen und machten viel Spaß auf dem Platz.

Weiterlesen

Höhen und Tiefen für die Brüder Nett beim NLS-Doppelheader auf der Nordschleife

Klassensieg und Disqualifikation

Mayen/Nürburgring. Ein Wochenende voller Emotionen, technischer Herausforderungen und sportlicher Erfolge liegt hinter den Brüdern Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen. Gemeinsam mit Teamkollege Christoph Dupré starteten sie am 13. und 14. September beim siebten und achten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auf der legendären Nordschleife. Im Audi S3 von Dupré Motorsport lieferten sie trotz...

Weiterlesen

Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#