
Am 14.08.2025
BlaulichtEinsatzreiche Stunden für die Bonner Feuerwehr
Feuerwehr gefordert: Erst Brände und dann Gasalarm
Bonn. Am Mittwoch, 13. August 2025, war die Feuerwehr Bonn gleich mehrfach im Einsatz.
Brand in Müllpresse
Gegen 12.10 Uhr meldeten Mitarbeiter eines Gewerbebetriebs einen Brand in einer Müllpresse. Die Leitstelle entsandte die Löscheinheit der Feuerwache 1, einen Rettungswagen und den Führungsdienst in die Innenstadt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine leichte Rauchentwicklung im Anlieferhof fest. Drei Mitarbeiter hatten zuvor versucht, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen und dabei Rauch eingeatmet. Sie wurden vorsorglich in Bonner Krankenhäuser gebracht. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mit einem Wasser-Schaum-Gemisch und belüftete den Bereich. Dank Brandschutztüren und -einrichtungen blieb das Geschäftsgebäude rauchfrei. Der betroffene Container wurde aus der Halle gezogen und zu einem Entsorgungsunternehmen gebracht. Die Budapester Straße war während des Einsatzes gesperrt, was zu Behinderungen im Busverkehr führte. Durch das schnelle Handeln der Mitarbeiter konnte größerer Schaden verhindert werden. Insgesamt waren 22 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.
Feuer in Ballenpresse ausgebrochen
Bereits um 11.40 Uhr war die Feuerwache Bad Godesberg zu einem ähnlichen Einsatz in der Seufertstraße alarmiert worden. Dort brannten eine Ballenpresse und ein nachgelagerter Altpapiercontainer eines Supermarktes. Die Feuerwehr zog den Container vom Gebäude weg, räumte das Brandgut aus und löschte es auf dem Parkplatz ab. Mit einem Hochleistungslüfter konnte eine Verrauchung des Verkaufsraums verhindert werden. Verletzte gab es nicht. 20 Kräfte der Feuerwache Bad Godesberg, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Godesberg sowie des Führungs- und Rettungsdienstes waren im Einsatz.
Gefahr durch Propangasflasche
Um 12.02 Uhr meldete eine Autofahrerin, dass eine in ihrem Wagen transportierte Propangasflasche Gas abblies. Sie hatte das Fahrzeug im Bereich der Bonner Straße gestoppt. Einsatzkräfte der Feuerwachen 2 und 3 sicherten die Flasche und stellten zwei weitere Gasflaschen im Fahrzeug fest. Nach dem Ablüften konnte die Fahrerin unverletzt weiterfahren.
Während der Einsätze besetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Buschdorf, Lannesdorf, Holtorf und Holzlar die verwaisten Feuerwachen.
BA