Ratgeber | 04.04.2025

Appell an Hundehalter, Auto- und Motorradfahrer

Gefahr im Dämmerlicht: Hilflosen Nachwuchs schützen

Im Frühling bekommen Wildtiere und Wildvögel ihren Nachwuchs.Foto: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich

Region. Mit dem Frühling und den steigenden Temperaturen kehrt neues Leben in die Natur zurück. Sträucher, Hecken und Bäume ergrünen und blühen, während auch der Nachwuchs vieler Wildtiere zur Welt kommt. Reh, Fuchs, Hase, Kaninchen, Wildschwein und zahlreiche Vogelarten bringen in dieser Zeit ihre Jungen zur Welt, die anfangs noch hilflos sind.

Vom 1. März bis zum 31. Juli gilt für Wildtiere und Wildvögel die Brut- und Setzzeit. In dieser Zeit haben einige Bundesländer eine Leinenpflicht für Hunde erlassen, um den Jungtieren den nötigen Schutz zu bieten. Verantwortungsbewusste Hundehalter führen ihre Hunde in dieser Zeit im Wald und auf Feldwegen stets an der Leine. Hunde, die Wildnachwuchs aufstöbern oder die Elterntiere jagen, können während der Brut- und Aufzuchtzeit erheblichen Schaden anrichten. Diese Rücksichtnahme ist ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz für tragende Wildtiere und deren Jungtiere.

In der Setzzeit ändern viele Wildtiere ihren Aufenthaltsort, um nach Nahrung zu suchen, ihre Jungen zu versorgen oder Deckung zu wechseln. Dabei queren sie oft Straßen und Feldwege oder springen plötzlich aus der Deckung.

Zudem stellt die Umstellung auf die Sommerzeit eine zusätzliche Herausforderung dar: Viele Autofahrer und Motorradfahrer sind in den frühen Morgenstunden im Dunkeln oder in der Dämmerung unterwegs. Hier ist besondere Vorsicht und erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Eine Anpassung der Geschwindigkeit kann helfen, Unfälle mit Wildtieren zu vermeiden.

BA

Weitere Themen

Im Frühling bekommen Wildtiere und Wildvögel ihren Nachwuchs. Foto: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall