Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 25.06.2025

Sicherheit

Diese Risiken werden oft unterschätzt

Gefahren am See - Worauf Badegäste achten sollte

Region. Ein Badetag am See ist für viele die perfekte Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen. Doch so idyllisch die Naturbäder auch wirken – sie bergen Risiken, die oft unterschätzt werden. Um Badeunfälle zu vermeiden, ist ein bewusster Umgang mit der Umgebung wichtig.

Plötzliche Wassertiefen und Temperaturunterschiede

Badeseen sind in der Regel nicht künstlich angelegt. Daher kann es zu abrupten Tiefenwechseln kommen. Schon wenige Meter vom Ufer entfernt kann der Grund plötzlich abfallen. Besonders Kinder oder ungeübte Schwimmer sollten sich deshalb nie unbeaufsichtigt im Wasser aufhalten.

Zudem ist das Wasser in tieferen Schichten oft deutlich kälter. Wer unvorbereitet hineinspringt, riskiert einen Kälteschock. Der Kreislauf kann versagen, was selbst bei guten Schwimmern zu lebensbedrohlichen Situationen führen kann. Besser ist es, sich langsam abzukühlen und den Körper ans Wasser zu gewöhnen.

Strömungen und Wasserpflanzen

Auch an stehenden Gewässern können leichte Strömungen auftreten – etwa durch Wind, einströmende Flüsse oder unterirdische Quellen. Diese sind meist nicht sichtbar, können aber beim Schwimmen Kraft kosten oder sogar zu Panik führen.

Wasserpflanzen wie Schilf, Algen oder Seerosen sind ein weiteres Risiko. Sie können sich um Beine wickeln oder Schwimmer irritieren. Wer sich darin verfängt, sollte nicht hektisch werden, sondern ruhig bleiben und sich kontrolliert befreien.

Blaualgen und Wasserqualität

Anhaltende Hitze und wenig Niederschlag fördern das Wachstum von Blaualgen. Diese können die Gesundheit gefährden, insbesondere bei Kindern und Haustieren. Typisch ist eine grünlich-trübe, schlierige Wasseroberfläche. Sobald entsprechende Warnungen veröffentlicht werden, sollte auf das Baden verzichtet werden. Hinweise dazu geben örtliche Gesundheitsämter oder Gemeinden.

Auch bei starkem Regen vor dem Badetag ist Vorsicht geboten: Abschwemmungen von Wiesen und Feldern können die Wasserqualität kurzfristig verschlechtern.

Gefahren beim Sprung ins Wasser

Unkontrolliertes Springen in unbekannte Gewässer kann schwerwiegende Folgen haben. Versteckte Steine, Äste oder flache Stellen sind oft nicht zu erkennen. Besonders gefährlich sind Kopfsprünge von Brücken, Stegen oder Bäumen. Knochenbrüche oder Rückenmarksverletzungen sind keine Seltenheit. Vor jedem Sprung sollte daher die Wassertiefe geprüft werden – idealerweise dort, wo man vorher schon gestanden oder geschwommen ist.

Sonnenschutz und Dehydrierung nicht vergessen

Nicht nur das Wasser birgt Gefahren – auch Sonne und Hitze belasten den Körper. Wer sich tagsüber am See aufhält, sollte regelmäßig Schatten aufsuchen, ausreichend trinken und sich mit Sonnencreme schützen. Besonders Kinder und ältere Menschen reagieren empfindlich auf Hitze und verlieren schnell Flüssigkeit. Auch beim Schwimmen ist ausreichendes Trinken wichtig – der Wasserverlust durch Bewegung wird oft unterschätzt.

Fazit: Mit Umsicht sicher baden

Badeseen bieten im Sommer wertvolle Erholung – sie erfordern aber auch Aufmerksamkeit. Wer grundlegende Regeln beachtet, Risiken kennt und sich an Warnhinweise hält, kann den Tag am Wasser unbeschwert genießen. Eltern sollten ihre Kinder nie unbeaufsichtigt lassen, auch wenn diese bereits schwimmen können. Wachsamkeit, Rücksicht und gesunder Menschenverstand sind die beste Voraussetzung für einen sicheren Badespaß.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler