Alle Artikel zum Thema: Glocken

Glocken
Top

Glockengeläut ist nicht gleich Glockengeläut

Stumme Glocken in Erpel: Zum Gottesdienst darf geläutet werden

Erpel. Die Glocken der Pfarrkiche in Erpel sind nachts verstummt. Der Grund: Ein Anwohner hat sich über die nächtliche Zeitansage per Glockenschlag gestört. Der Vorstand der Kirchengemeinde war damit zwar nicht zufrieden, musste aber die Stummschaltung dennoch hinnehmen. Denn der Glockenschlag verstößt gegen das Immissionsschutzgesetz und das beschreibt genau, wann etwas im öffentlichen Raum Geräusche versuchen darf und wann nicht.

Weiterlesen

Für manchen, zugezogenen Anwohner war die akustische Anzeige der Uhrzeit zu laut

Nach Beschwerde: Erpeler Kirchenglocken dürfen nachts nicht mehr schlagen

Erpel. Osanna, Severinus, Maria und Donatus sind zur Zeit etwas ruhiger als sonst, zumindest nachts. Das sind die Namen der vier Glocken im Turm der Pfarrkirche St. Severin und die wurden vor kurzem von 22 Uhr bis 6 Uhr zum Stillsein verdonnert. Der Grund: Kürzlich zugezogene Anwohner fühlen sich in ihrer Nachtruhe gestört. Das Problem ist nicht das eigentliche Läuten, wie es zu Gottesdiensten üblich ist, sondern die einzelnen Schläge, die die Uhrzeit bekannt geben.

Weiterlesen