Alle Artikel zum Thema: Handy

Handy

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Andernach. Am Sonntag, 29. September, kam es gegen 00:40 Uhr zu einem versuchten Raubdelikt in der Bahnhofstraße. Die zwei Beschuldigten forderten die Herausgabe der Mobiltelefone der Geschädigten. Aufgrund massiver Gegenwehr der Geschädigten konnten die Mobiltelefone jedoch nicht durch die Täter erlangt werden. Diese flüchteten anschließend. Durch schnelles, koordiniertes Vorgehen der Polizei konnten...

Weiterlesen

Verkehrskontrolle der Polizei deckt zahlreiche Verstöße auf

Lahnstein: Polizei erwischt viele mit Handy am Steuer

Lahnstein. Am Vormittag des Donnerstags, 21. März, fand in Niederlahnstein eine Verkehrskontrolle statt, bei der acht Fahrzeugführer dabei erwischt wurden, wie sie verbotenerweise ein Handy benutzten. Zudem wurde ein Fahrer ohne Sicherheitsgurt erwischt und ein anderer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Polizeiinspektion Lahnstein kündigte an, weitere Kontrollen im Stadtgebiet durchzuführen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl auf offener Straße in Mayen

Mayen: Hilfsbereitschaft ausgenutzt, Handy erbeutet

Mayen. Am Sonntag, 3. März, gegen 14.15 Uhr, erlebte eine Spaziergängerin in der Marktstraße in Mayen eine böse Überraschung, als ein Mann sie um die Benutzung ihres Handys bat. Während sie ihr Handy aus ihrer Tasche nahm, stieß der Angreifer sie, entriss ihr das Mobiltelefon und flüchtete zusammen mit einem weiteren Mann zu Fuß durch das Gebiet Entenpfuhl/Im Hombrich.

Weiterlesen

Neuwied. In den frühen Morgenstunden des 2. März gegen 06:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Handyshop in der Fußgängerzone / Langendorfer Straße in Neuwied. Dabei wurde sich durch Beschädigen der Eingangstüre Zutritt zum Shop verschafft. Gewaltsam wurden daraufhin Mobiltelefone aus der Auslage samt Sicherung gerissen. Etwaige Zeugen des Vorfalls welche sich zum Zeitpunkt der Tat im Bereich...

Weiterlesen

Bonn. Am Dienstagabend (13.02.2024) wurde ein 14-Jähriger an der Wachbleiche/Ecke Römerstraße von zwei Unbekannten attackiert und unter Einsatz von körperlicher Gewalt beraubt. Zur Tatzeit gegen 21:00 Uhr ging der Geschädigte über die Wachsbleiche in Richtung Römerstraße. Im Einmündungsbereich soll er dann von zwei ihm unbekannten Männern von hinten attackiert, in den Schwitzkasten genommen und zu Boden gebracht worden sein.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Mittwochnachmittag, 3. Januar 2023 kam es auf der Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße in der Grafschaft zu einem Lkw-Unfall. Der Fahrer eines Lkw mit Sattelauflieger erlitt dabei leichte Verletzungen. Nachdem der beladene Lkw das Haribo-Werk in der Grafschaft verlassen hatte, geriet der Fahrer beim Gebrauch seines Handys von der Straße ab. Der Lkw kippte in einen neben der Straße gelegenen Graben und blieb auf der rechten Seite liegen.

Weiterlesen

Die Polizei sucht die Täter

Kastellaun: Diebstahl aus Fahrzeug

Kastellaun. Am frühen Freitagabend kam es in der Theodor-Heuss-Straße in Kastellaun zum Diebstahl eines Mobiltelefons und einer EC-Karte aus einem dort abgestellten Ford Focus. Unbekannte Täter hatten die Gelegenheit genutzt und die Gegenstände durch das offenstehende Fenster auf der Fahrerseite herausgenommen.

Weiterlesen

Trotz Hupens und Bremsens einer Autofahrerin fuhr der 19-Jährige frontal in das Fahrzeug

Vom Handy abgelenkt: Fahrradfahrer gerät in Gegenverkehr

Mechernich-Schützendorf. Am Montag (21. August) gegen 16 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrradfahrer aus Mechernich die Sankt-Michael-Straße entlang, aus Lückerath kommend in Richtung der Straße Am Grundpütz. Zur gleichen Zeit war eine 38-jährige Autofahrerin aus Mechernich auf der Sankt-Michael-Straße in der entgegengesetzten Richtung unterwegs.

Weiterlesen

Das geklaute Mobiltelefon wurde sichergestellt

Polizei ortet Smartphone nach Diebstahl und überführt Täter

Siegburg/Rettersen. Nach einem Diebstahl eines Mobiltelefons in Siegburg, ließ die Familie der Geschädigten das entwendete Gerät orten. Da das Telefon am Montag, 27.02.2023, gegen 20 Uhr, im Bereich Rettersen geortet werden konnte, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen informiert. Durch die eingesetzten Beamten konnte der mutmaßliche Täter in Rettersen angetroffen und das Mobiltelefon sichergestellt werden.

Weiterlesen

Betrug durch WhatsApp-Nachricht

Vierstelligen Betrag überwiesen

Erpel. In bekannter Weise erhielt zunächst am Montag ein 76-jähriger Mann aus Erpel eine WhatsApp-Nachricht seiner angeblichen Tochter. Unter bekannten Modus Operandi wurde dem Mann mitgeteilt, dass die Tochter ein neues Handy habe und dringend eine Überweisung tätigen müsse. Da der Name der Tochter angezeigt wurde, hielt der Mann die Nachricht für echt und überwies einen vierstelligen Euro-Betrag auf ein deutsches Konto.

Weiterlesen

Die unbekannten Täter erbeuteten mehrere Handys und flüchteten

Neuwied: Einbruch in Telekom-Laden

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen, 10. Oktober, gegen 6.00 Uhr, wurde in der Neuwieder Innenstadt in das Ladengeschäft der Telekom in der Mittelstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter beschädigten dabei die Glastür und entwendeten aus dem Innenraum mehrere Ausstellungsgeräte. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei Neuwied bittet, verdächtige Wahrnehmungen oder Hinweise auf den oder die Täter zu melden unter T.: 02631/878-0 oder pineuwied@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

Der hilfsbereite Jugendliche wurde von der Dame gefragt, ob sie mit seinem Handy ein Taxi rufen könnte.

Koblenz: Frau macht sich mit Handy aus dem Staub

Koblenz. Am Mittwoch, 30.11.2022 gegen 19:45 Uhr meldete sich ein 17-Jähriger bei der Polizei Koblenz und teilte mit, dass sein Handy soeben von einer Dame mitgenommen wurde. Die Dame hatte ihn vor einem Krankenhaus in der Südallee in Koblenz nach seinem Handy gefragt, da sie ein Taxi rufen wollte. Hilfsbereit überreichte der junge Mann der Dame sein Mobiltelefon. Einige Minuten später erschien der Freund der Dame aus dem Krankenhaus und verwickelte den 17-jährigen Geschädigten in ein Gespräch.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Am Samstagmittag, 10. September erhielt eine 73-jährige Frau aus Rheinbreitbach eine Whats-App Nachricht auf ihrem Handy. In dieser Nachricht gab sich ein bislang unbekannter Täter als Tochter der Geschädigten aus und gab an ihr Handy verloren zu haben. Im Weiteren wurden dann 1500 Euro für die Begleichung einer Handyrechnung gefordert, welche leider durch die Geschädigte überwiesen wurden. Die Polizei warnt ausdrücklich vor der hinreichend bekannten Betrugsmasche.

Weiterlesen

Die Polizei Mayen gibt Tipps, was zu tun ist, falls solche Nachrichten auf dem Handy erscheinen.

Betrug per WhatsApp: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt!“

Mayen/Region. Die dreisten Täter täuschen per WhatsApp vor, der Sohn oder die Tochter der jeweils betroffenen Geschädigten zu sein. Sie versenden eine WhastApp-Nachricht und teilen hierin mit, dass das Handy defekt sei und man jetzt eine neue Nummer habe. Die alten, bestehenden Handynummern könne man löschen. In relativ kurzer Zeit werden die Geschädigten aufgefordert ihrem vermeintlichen Kind bei genau jetzt fälligen Rechnungen zu helfen und diese per Echtzeit-Überweisung online zu begleichen.

Weiterlesen