Alle Artikel zum Thema: Haribo

Haribo

Bonn. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft heute (13. September 2024) alle Beschäftigten bei der HARIBO Produktions GmbH & Co. KG in Bonn von 13 Uhr bis 15.15 zum Warnstreik auf. Nach zwei ergebnislosen Tarifverhandlungen, zuletzt am 4. September 2024, streiken die Beschäftigten, um ihrer Forderung nach einer 9,9 prozentigen Lohnerhöhung, aber um mindestens 360 Euro Nachdruck zu verleihen.

Weiterlesen

-Anzeige-Süße Erfolgsgeschichte in der Grafschaft

Bei HARIBO stimmt der Teamgeist

Grafschaft-Ringen. Seit 2018 hat HARIBO ein neues, besonderes Zuhause. Hier im Kreis Ahrweiler hütet HARIBO seit nunmehr fast sechs Jahren die Rezeptgeheimnisse von Goldbären, Tropifrutti und Co. Die offizielle internationale Firmenzentrale ist mit 27 Hektar so groß wie 38 Fußballfelder. In Grafschaft bei Ringen, unweit der Autobahn, befindet sich die Zentrale des weltweit agierenden Familienunternehmens – inklusive Produktion, Verpackung, Logistik und Verwaltung.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Mittwochnachmittag, 3. Januar 2023 kam es auf der Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße in der Grafschaft zu einem Lkw-Unfall. Der Fahrer eines Lkw mit Sattelauflieger erlitt dabei leichte Verletzungen. Nachdem der beladene Lkw das Haribo-Werk in der Grafschaft verlassen hatte, geriet der Fahrer beim Gebrauch seines Handys von der Straße ab. Der Lkw kippte in einen neben der Straße gelegenen Graben und blieb auf der rechten Seite liegen.

Weiterlesen

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland.  Foto: JOST
Top

Im Goldbären-Jubiläumsjahr waren die Sammler von Kastanien und Eichen besonders fleißig

Kastanienaktion bei Haribo: Insgesamt 235 Tonnen abgegeben

Grafschaft. Bereits zum 84. Mal lud der Grafschafter Süßwaren-Marktführer Haribo fleißige Sammler aller Altersstufen dazu ein, bei der traditionellen „Kastanienaktion“ Kastanien und Eicheln gegen Haribo-Produkte einzutauschen Tausende von Goldbären-Fans machten sich deshalb mit gefüllten Körben, Taschen und Bollerwägen auf den Weg nach Grafschaft, um diese gegen bunte Naschereien einzutauschen. Im...

Weiterlesen