Blaulicht | 09.01.2025

Hochwasserwarnung für das Einzugsgebiet der Ahr

Hochwasser: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr im Einsatz

Landesamt rechnet mit einem Ahr-Pegel von bis zu rund 250 cm

Parkplatz alter Winzerverein und dortiger Abschnitt der B267 in Altenahr wurde wegen Hochwasser gesperrt. Foto: VG Altenahr

VG Altenahr. Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) hat aufgrund der derzeitigen und absehbaren Wetterlage für die Ahr einen Pegelwert von bis zu 249 cm am 09.01.2025 um 16:00 Uhr (Stand 09.01.2025, 8:35 Uhr) berechnet. Dies entspricht laut LfU einer mäßigen Hochwassergefährdung eines zweijährlichen Hochwassers. Der Parkplatz am alten Winzerverein unterhalb der Tunnelstraße (B267) in Altenahr sowie die Straße selbst sind bereits gesperrt.

Bürgermeister Dominik Gieler steht seit dem frühen Morgen im engen Austausch mit Florian Ulrich, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr. „Ein zweijährliches Hochwasser bedeutet nach unseren Erfahrungen und bisheriger Erkenntnis keine besondere Gefahr die Bevölkerung, kann aber situativ zu Einschränkungen und Behinderungen führen. Insbesondere die Ahranlieger sind aufgerufen, aufmerksam zu bleiben sowie die aktuellen Online-Meldungen des LfU sowie der Verbandsgemeinde Altenahr zu verfolgen. Eine besondere Gefährdung der Bevölkerung und insbesondere der Ahranlieger ist derzeit nicht erkennbar“, sagt Dominik Gieler.

„Die Funkeinsatzzentrale (FEZ) der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr ist besetzt. Erste Sicherheitsmaßnahmen wurden durchgeführt, wie etwa die Bereitstellung von Einsatzkräften und die genannte Sperrung des ehemaligen Parkplatzes am Winzerverein und der B267“, sagt Florian Ulrich.

Der für die Straßensperrung und Umleitung zuständige Landebetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz teilt mit, dass die Umleitungsstrecke über die Kreisstraßen K35 - K34 sowie der Bundesstraße B257, also zwischen Dernau und Rech über die Höhenlage Richtung Grafschaft auf die oben verlaufende B257, ausgeschildert sei.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz im LfU informiert auf der Internetseite unter www.hochwasser.rlp.de sowie über die App „Meine Pegel“, die kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann. Weitere abgestimmte Informationen der Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung erhält man über die Internetseite der Verbandsgemeinde unter www.altenahr.de. Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und KATWARN informieren ebenfalls über die behördlichen Meldungen. Diese Apps sind ebenfalls aus den gängigen App-Stores kostenfrei installierbar. Damit die Apps einwandfrei informieren, sollte man sich nach der Installation einigen Minuten Zeit nehmen, sich mit den Menüs der Apps befassen und dort gegebenenfalls die Standardeinstellungen anpassen oder Favoriten für Flüsse oder Orte markieren.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Altenahr

Parkplatz alter Winzerverein und dortiger Abschnitt der B267 in Altenahr wurde wegen Hochwasser gesperrt. Foto: VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung

Pläne für klimaneutrale Wärmeversorgung

Niederbachem. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, findet von 18:00 bis etwa 20:15 Uhr im Dorfsaal „Henseler Hof“, Konrad-Adenauer-Straße 38 in Wachtberg-Niederbachem, eine öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Weiterlesen

Reparaturfreude im Köllenhof: Ein Ort der Begegnung

Kaffee, Kuchen und Lötarbeiten

Ließem. Im Ließemer Köllenhof herrscht ein lebhaftes Treiben, das von fröhlichem Stimmengewirr begleitet wird. Menschen strömen herbei, um ihre defekten Staubsauger, Diskokugeln, Kaffeemühlen oder Bügeleisen mitzubringen. Auf der einen Seite steht die Hoffnung, dass das liebgewonnene Stück vielleicht doch noch gerettet werden kann. Auf der anderen Seite sind die ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten voller Vorfreude, ausgestattet mit Werkzeug, Lupe und Lötkolben.

Weiterlesen

Herbstlaubaktion in Wachtberg

Wohin mit dem Laub der Straßenbäume?

Wachtberg. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Herbstlaub der Gemeindebäume bzw. Gehölze an einer Sammelstelle zu entsorgen: In der Zeit vom 27.10.2025 bis einschließlich 05.12.2025, wenn die Laubmengen erfahrungsgemäß am größten sind, kann Straßenlaub kostenlos in der Grünschnittkompostieranlage in Gimmersdorf, Alte Straße (an der K 57) abgegeben werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest