Alle Artikel zum Thema: Hochwasser

Hochwasser

Hochwasservorhersagen und Vorwarnungen seit der Flut 2021 deutlich erschwert

Rücknahme der Hochwasserwarnung

VG Altenahr. Der am gestrigen Montag, 27. Januar, vorhergesagte Wert am Pegel Altenahr von bis zu 240 cm gegen 22 Uhr wurde nicht erreicht. Die Scheitelwelle lag um 22.15 Uhr bei 191 cm. Seitdem fällt der Ahrpegel und liegt am 28. Januar, 10 Uhr, bei 164 cm. Die Behelfsstraße entlang der Ahr in Altenahr über den Parkplatz am ehemaligen Winzerverein ist aber nach wie vor überspült und gesperrt. Laut...

Weiterlesen

Koblenz rüstet sich gegen steigende Hochwasserpegel

Neue Prognosen und Schutzmaßnahmen

Koblenz. Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die aktuelle Wetter- & Hochwasserlage im Kreis Ahrweiler hat sich insgesamt entspannt (Stand 10.01./9.15 Uhr). Der Pegelstand der Ahr am Pegel Altenahr beträgt aktuell 195 cm und ist weiter fallend. Für das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde die Warnung vor Hochwasser und Überflutung bereits aufgehoben. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kann es nach wie vor zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.

Weiterlesen

Stadt Mayen gibt Entwarnung

Pegel der Nette sinkt weiter

Mayen. Der Verwaltungsstab der Stadt Mayen gibt nach einer weiteren Besprechung offiziell Entwarnung für die gestrige Lage. Der Pegel der Nette ist über Nacht leicht gesunken, so dass sich die Lage beruhigt hat. In den nächsten Stunden ist mit einem weiteren Absinken des Wasserstandes zu rechnen. Der Krisenstab wurde daher bis auf weiteres aufgelöst.

Weiterlesen

Ansteigender Rheinpegel verhindert Fährbetrieb zwischen Linz und Remagen-Kripp

Einstellung des Fährbetriebs ab 10 Uhr

Linz/Kripp. Einstellung des Fährbetriebs: Der Fährverkehr der Auto- und Personenfähre zwischen Linz und Remagen-Kripp wird aufgrund des stark ansteigenden Rheinpegels ab Freitag, 10. Januar, um 10 Uhr eingestellt. Der Betrieb der Personenfähre "Nixe" zwischen Erpel und Remagen ist bereits nicht mehr möglich.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zur Hochwasserlage an der Nette

Mayen: Nette-Pegel stagniert - jedoch keine Entwarnung

Mayen. Der Pegel der Nette stagniert derzeit. (Stand 16.44 Uhr) Nichts desto trotz kann vorerst noch keine Entwarnung gegeben werden, da die Wetterlage noch unsicher ist. Die Stadt Mayen beobachtet die Wasserpegel der Nette weiterhin und ist in entsprechender Bereitschaft. Sollten die Pegel wieder steigen, kann es zu Hochwasser und damit zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Sollte sich dies konkret abzeichnen, werden Lautsprecherdurchsagen in den betroffenen Straßenzügen erfolgen.

Weiterlesen

Update zur Hochwasserlage an der Nette

Mayen: Pegel der Nette steigt erneut

Mayen. Die aktuelle Lage an der Nette ist unverändert. (Stand 14.17 Uhr). Der Pegel stagnierte kurz, steigt nun aber wieder an. Mit einem weiteren Anstieg ist in den nächsten Stunden zu rechnen. Daher besteht an der Nette und ihren Zuflüssen weiterhin eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Übertritte der Nette im Laufe des weiteren Tages sind nicht auszuschließen.

Weiterlesen

Neue Informationen zur Hochwasserlage in der Rhein-Mosel-Stadt

Hochwasser: Mehrere Halteverbote in Koblenz eingerichtet

Koblenz. Wie gestern mitgeteilt, kommt ein Hochwasser auf Koblenz zu, bei welchem man mit heutigem Wissensstand von einem Pegel zwischen 6,10 und 6,30 Metern ausgeht. Gestern bereits wurden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,50 Metern eingesetzt. Seit heute gelten schon Haltverbote am Parkplatz „Am Ufer“ in Neuendorf, sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer...

Weiterlesen

Aktuelle Hochwasserlage an der Ahr

VG Altenahr: Weitere Straßensperrungen unumgänglich

VG Altenahr. Die aktuelle Schneewetterlage wirkt sich weiter auf den Pegelstand der Ahr aus und macht innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr weitere Straßensperrungen erforderlich. Auch die ständig aktualisierten Pegelvoraussagen der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) sind geringfügig erhöht worden.

Weiterlesen

Aktuelle Wetter- und Verkehrslage im Ahrtal

Kreis Ahrweiler: Mehrere Bundesstraßen gesperrt

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverwaltung Ahrweiler wurde (Stand 13.45 Uhr) mitgeteilt, dass die B 267 Dernau – Altenahr gesperrt werden musste; ebenso ist die B 257 Ahrbrück – Hönningen nun nicht mehr befahrbar. Auch die Behelfsstraße Kalenborn – Mayschoß kann nicht mehr befahren werden.

Weiterlesen

Erstes Hochwasser im Jahr 2025 prognostiziert

Lahnstein: Pegelstände von über 6 Metern erwartet

Lahnstein. Auf Lahnstein kommt ein Hochwasser zu, das nach aktuellen Prognosen zu einem Pegel von bis zu 6,30 Meter ansteigen kann. Fahrzeughalter werden aufgefordert, ihre Fahrzeuge nicht in Ufernähe zu parken. Bereits dort abgestellte Fahrzeuge sollten so schnell wie möglich umgeparkt werden. Je nach weiterer Entwicklung des Pegelstands kann es zu Straßensperrungen im Stadtgebiet kommen. Bewohnerinnen...

Weiterlesen

Mayen. Der Pegel der Nette ist im Laufe des Vormittags weiter gestiegen. Mit einem weiteren Anstieg ist aufgrund der aktuellen Niederschläge zu rechnen. Daher besteht an der Nette und ihren Zuflüssen weiterhin eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Es ist davon auszugehen, dass erste Übertritte der Nette im Laufe des Tages nicht auszuschließen sind.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Wie die Kreisverwaltung Ahrweiler um 11.30 Uhr mitteilt liegt inzwischen eine Warnung vor Hochwasser für das Ahr-Einzugsgebiet vor. Die Ahr sowie die anliegenden Bäche und Zuflüsse sowie der Rhein werden voraussichtlich weiter ansteigen.

Weiterlesen

Neuwied. Angesichts einer Prognose von 7 Metern für den Pegel Neuwied hat die Feuerwehr Neuwied heute Vormittag vorsorglich die Deichtore geschlossen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Oberbürgermeister Jan Einig sprach seinen Dank an die rund 15 Feuerwehrleute sowie an die Kollegen der Servicebetriebe aus: „Ein riesiges Dankeschön an alle, die diese wichtige Maßnahme trotz des ungemütlichen Wetters zuverlässig umsetzen.“

Weiterlesen

Steigende Pegel machen Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel unmöglich

Hochwasser: Fähre „Nixe“ stellt Betrieb ein

Linz/Remagen. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche Überfahrt ab Freitag, 10. Januar, 7.00 Uhr einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer...

Weiterlesen

Hochwasserwarnung für das Einzugsgebiet der Ahr

Hochwasser: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr im Einsatz

VG Altenahr. Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) hat aufgrund der derzeitigen und absehbaren Wetterlage für die Ahr einen Pegelwert von bis zu 249 cm am 09.01.2025 um 16:00 Uhr (Stand 09.01.2025, 8:35 Uhr) berechnet. Dies entspricht laut LfU einer mäßigen Hochwassergefährdung eines zweijährlichen Hochwassers. Der Parkplatz am alten Winzerverein unterhalb der Tunnelstraße (B267) in Altenahr sowie die Straße selbst sind bereits gesperrt.

Weiterlesen

Stadt rät Anwohner Hochwasserschutzmaßnahmen zu ergreifen

Mayen: Pegel der Nette steigt weiter an

Mayen. Aufgrund der anhaltenden Wetterlage ist der Pegel der Nette über Nacht gestiegen und wird voraussichtlich weiter ansteigen. An der Nette und ihren Zuflüssen besteht eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Es wird angeraten geparkte Fahrzeuge in der Nähe der Nette bereits jetzt wegzufahren und entsprechende Hochwasserschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen