Alle Artikel zum Thema: Jecken

Jecken

Funken Rot-Weiß zogen Traditionsveranstaltung groß auf

Närrisches Gericht: Delinquenten kamen glimpflich davon

Neuwied. Ausgerechnet in der Karnevalshochburg Neuwied gegen den §11a des Pflichtenbuches „Der lustige Rheinländer“ zu verstoßen, ist riskant. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann, Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Ratsherr Jörg Röder hatten die Funken Rot-Weiß 1884 bei Verfehlungen gegen das rheinische Brauchtum erwischt. Funken Kommandeur Gunter Fröhlich ließ die drei Delinquenten kurzerhand vom Scharfrichter in Ketten legen und führte sie dem hohen Gericht vor.

Weiterlesen

Karnevalisten fürchten um den Straßenkarneval

„Minister Ebling, lenken Sie ein“

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Dachverband Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) mit seinem Präsidenten Hans Mayer an der Spitze schlägt Alarm. Grund hierfür sind Äußerungen des rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling zum Polizei- und Ordnungsbehördengesetz und dessen Folgen für die Karnevalsumzüge. Aufgrund der hohen Auflagen und damit verbundenen Kosten wurden bereits einige Karnevals-Umzüge abgesagt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Koblenzer Jecken sind traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Münzplatz in die fünfte Jahreszeit gestartet. Die Tollitäten der Rhein-Mosel-Stadt Prinz Sven, „der Neuendorfer Garant für Frohsinn und Freud“ und Confluentia Lisa mit ihrem Hofstaat der Karnevalsgesellschaft Rheinfreunde 1845 e. V. Koblenz-Neuendorf konnten unzählige Närrinnen und Narren begrüßen und gemeinsam den Beginn der neuen Karnevalssession feiern.

Weiterlesen