Zunächst schienen sich MdL Lana Horstmann,Ratsherr Jörg Röder und BM Peter Jung ihrer ernsten Lage gar nicht bewusst. Fotos: FF

Am 13.02.2023

Allgemeine Berichte

Funken Rot-Weiß zogen Traditionsveranstaltung groß auf

Närrisches Gericht: Delinquenten kamen glimpflich davon

Traditionelle Prunksitzung findet im nächsten Jahr wieder statt

Neuwied. Ausgerechnet in der Karnevalshochburg Neuwied gegen den §11a des Pflichtenbuches „Der lustige Rheinländer“ zu verstoßen, ist riskant. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann, Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Ratsherr Jörg Röder hatten die Funken Rot-Weiß 1884 bei Verfehlungen gegen das rheinische Brauchtum erwischt. Funken Kommandeur Gunter Fröhlich ließ die drei Delinquenten kurzerhand vom Scharfrichter in Ketten legen und führte sie dem hohen Gericht vor.

Weder Einspruch noch Revision zugelassen

Eins schickte der Vorsitzende Ralf Seemann drohend voraus: „Das Urteil des Gerichts ist endgültig. Weder Einspruch noch Revision sind zugelassen“. Seit 1990 hält die älteste innerstädtische Korporation dieses Schauspiel in aller Öffentlichkeit ab. Doch noch nie in einem so großen Rahmen wie am vergangenen Sonntag im Amalie-Raiffeisen-Saal der Neuwieder VHS. Zwischen den drei Prozessen lockerte ein buntes Rahmenprogramm die Atmosphäre auf. Wobei es eigentlich auch in den Verhandlungen munter zuging, schienen sich die Angeklagten ihrer prekären Lage gar bewusst zu sein.

Zu den Protagonisten zählten die Showtanzgruppe Chicas Locas, Ruhrkumpel Hans-Martin Schröder, The Singing Porta und natürlich das Neuwieder Prinzenpaar Prinz Udo I. von prickelnden Perlen und Mikrofon (Kambeck) und Prinzessin Claudia I. aus dem Tal der glitzernden Reben, Lieblichkeit der Pfauenstadt am Rhein (Balmes). Zum traditionellen Funkenlied und Karnevalsliedern zum Mitsingen stimmte Eigengewächs Harald Schröder an.

Seit 38 Jahren ist er als singender Schärjer das Aushängeschild der Funken. Mit Spannung verfolgten die Besucher die Prozesse. Dabei wollte Richter Ralf Seemann eigentlich Gnade walten lassen und kurzen Prozess machen.

Doch auf seinen Vorschlag, einer Aburteilung en bloc mit rabattierten Strafmaß, mochten sich weder die Verteidigung (Christoph Pinkemeyer) noch die Staatanwaltschaft (Fredi Winter) einlassen. Und wenn am Ende, wie bei Lana Horstmann auch kein Freispruch herauskam, aus Frust strich sie Anwalt Pinkemeyer das Honorar, so erwiesen sich die Anschuldigungen der Anklage wie im Fall der Landtagsabgeordneten als dünn. Hier ein falscher Schlachtruf, dort ein unpassendes Lied und dann auch noch in Heimbach-Weis Fassenacht feiern, aber dafür nie auf innerstädtischen Bühnen stehen.

Zugutehielt das Gericht Lana Horstmann, dass sie in ihrem Heimatort zu den Aktivposten zählt und seit 22 Jahren eine Fußgruppe leitet. Für ihre Feierqualitäten spreche, dass sie Veranstaltungen stets mit dem Taxi verlässt.

Mildes Urteil

Entsprechend milde war das Urteil: 11,11 Euro an die Funken zahlen, die Mitgliedschaft unterschreiben und bei einer Funken Veranstaltung die Bedienung zu machen. Nach Anerkennung des Strafmaßes beschied Richter Seemann ihr die Resozialisierung. Ähnlich glimpflich kamen Peter Jung und Jörg Röder davon. Neben den 11,11 Euro und der Mitgliedschaft müssen sie der Henkersmahlzeit beiwohnen bzw. eine Büttenrede halten.

Prunksitzung wieder 2024

Befürchtungen, dass der neue große Rahmen des närrischen Gerichts die gewohnte Prunksitzung im Heimathaus ersetzt, zerstreute Funken Präsident Andreas Holz. Die Saalveranstaltung fand in dieser Session nämlich erstmalig nicht statt. Die Traditionsveranstaltung im Heimathaus werde im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Gleich mehrere Gründe seien für deren Absage ursächlich gewesen. So hätte man beispielsweise in einer ungewissen Situation die Planungen mit einjährigen Vorlauf starten müssen. „Für die nächsten Jahre haben wir bereits reserviert“, freut sich Andreas Holz. Sein Vize, Andy Jung, wies noch auf einen anderen Aspekt für das neue Konzept des närrischen Gerichts hin. Bislang habe die Funken Minna als Gerichtsstätte gedient. Doch aufgrund immer strengeren Auflagen ist der berühmte Wagen nicht mehr fahrbereit.

FF

Augenscheinlich Spaß mit dem neuen Formatdes närrischen Gerichts hatte das Neuwieder Prinzenpaar.

Augenscheinlich Spaß mit dem neuen Format des närrischen Gerichts hatte das Neuwieder Prinzenpaar.

Am Ende erwartete die Angeklagten ein mildes Urteil.

Am Ende erwartete die Angeklagten ein mildes Urteil.

Närrisches Gericht: Delinquenten kamen glimpflich davon

Zunächst schienen sich MdL Lana Horstmann, Ratsherr Jörg Röder und BM Peter Jung ihrer ernsten Lage gar nicht bewusst. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler