Alle Artikel zum Thema: Kaiseresch

Kaiseresch

Kreis MYK. Die in Kaisersesch im benachbarten Landkreis Cochem-Zell nachgewiesene Geflügelpest hat auch Auswirkungen auf den Landkreis Mayen-Koblenz. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. In Abstimmung mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der benachbarten Landkreise wurden rund um den Ausbruchsbestand...

Weiterlesen

Änderung der Verkehrsführung in der Ortsdurchfahrt Kaisersesch

Aktuelle Regelung wird aufgehoben

Kaisersesch. In der Ortsdurchfahrt Kaisersesch wird mit der vorübergehenden Freigabe der Bahnhofstraße (L 52) auch die Verkehrsführung angepasst: Die aktuelle Regelung in der Masburger Straße wird aufgehoben, sodass diese wieder als Einbahnstraße gilt. Über die Wiederaufnahme der Arbeiten wird frühzeitig in einer gesonderten Pressemitteilung informiert.

Weiterlesen

Top

Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber und zwei Rettungswagen.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall bei Kaisersesch

Masburg/Eppenberg. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag auf der Kreuzung zwischen Masburg und Eppenberg. Ein BMW mit Anhänger war von Masburg in Richtung Eppenberg unterwegs und mißachtete an der Kreuzung zur Landesstraße 99 die Vorfahrt des von links herannahenden PKW. Dieser war zwischen Laubach und Hauroth unterwegs. Es kam zu einem massiven Zusammenstoß der Fahrzeuge....

Weiterlesen

Die Polizei gibt weitere Details zu dem gestrigen Unfall zwischen Kaifenheim und Kaisersesch bekannt

A48: Starker Regen führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch/Kaifenheim. Eine 30jährige PKW Fahrerin aus dem Kreis Neuwied befuhr die A 48, aus Richtung Trier kommend, in Fahrtrichtung Koblenz. Vor der Abfahrt Kaifenheim kam der PKW auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß die PKW Fahrerin gegen einen Vorwegweiser, fuhr unter einer Brücke neben der Fahrbahn eine Böschung hinauf und stieß anschließend gegen einen Baum.

Weiterlesen

Ein Teil der Einnahmen wird betroffenen Gastronomen an der Ahr für den Wiederaufbau ihrer Betriebe zur Verfügung gestellt

Flutbier-Aktion läuft auf Hochtouren

Heimersheim/Kaisersesch. Zum Glück reißt die Spendenbereitschaft für die Betroffenen im Flutgebiet Ahrtal nicht ab. Nach wie vor werden regelmäßig Unterstützung angeboten und Kontakte für die Übergabe von Spenden geknüpft. Auch am vergangenen Wochenende konnten wieder Lieferungen am Baustofflager Heimersheim in Empfang genommen und zur Weiterverwendung an Betroffene ausgegeben werden. Außerdem wurde vom Edeka Markt in Kaisersesch ein Spendenscheck übergeben.

Weiterlesen