Allgemeine Berichte | 04.04.2022

Ein Teil der Einnahmen wird betroffenen Gastronomen an der Ahr für den Wiederaufbau ihrer Betriebe zur Verfügung gestellt

Flutbier-Aktion läuft auf Hochtouren

Die Flutbier-Aktion ist ein voller Erfolg.  Foto: privat

Heimersheim/Kaisersesch. Zum Glück reißt die Spendenbereitschaft für die Betroffenen im Flutgebiet Ahrtal nicht ab. Nach wie vor werden regelmäßig Unterstützung angeboten und Kontakte für die Übergabe von Spenden geknüpft. Auch am vergangenen Wochenende konnten wieder Lieferungen am Baustofflager Heimersheim in Empfang genommen und zur Weiterverwendung an Betroffene ausgegeben werden. Außerdem wurde vom Edeka Markt in Kaisersesch ein Spendenscheck übergeben. Über etliche Wochen hinweg hatte man dort am Pfandautomat eine Box platziert, wo Kunden ihre Pfandbons als Spende einwerfen konnten. Am Ende wurde der Betrag großzügig auf 3.000 Euro aufgerundet. Inhaber Stephan Ziegler und seine Marktleiterin kamen gerne persönlich nach Heimersheim um sich ein Bild vor Ort zu machen und den Scheck an den Arbeitskreis Fluthilfe zu übergeben. Den Kontakt hergestellt hatte Getränkehändler Michael Juchem aus Heimersheim, der zwar selbst stark betroffen ist, sich aber auch Gedanken um den generellen Wiederaufbau macht.

Aktion „Flutbier“läuft auf Hochtouren

Im Moment läuft in seinem Betrieb die Vorbereitung zur Aktion „Flutbier“ auf Hochtouren. Rechtzeitig zum Ostergeschäft beginnt die Vermarktung der Sonderedition an naturtrüben Hellbier und Radler im großen Stil. Ein Teil der Einnahmen wird betroffenen Gastronomen für den Wiederaufbau ihrer Betriebe zur Verfügung gestellt. Diese Hilfe ist ein weiterer Schritt für die Zukunft von Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal. Überhaupt sind die Themenbereiche für den Wiederaufbau vielfältig und komplex. Der Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim bemüht sich weiterhin alle Möglichkeiten und Kontakte auszuschöpfen und dadurch die Ortsteile Heimersheim, Ehlingen und Green nachhaltig voran zu bringen.

Spendenübergabe in Heimersheim.  Foto: privat

Spendenübergabe in Heimersheim. Foto: privat

Die Flutbier-Aktion ist ein voller Erfolg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#