Alle Artikel zum Thema: Katastrophenschutzakademie

Katastrophenschutzakademie

Koblenz: Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz

Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz nimmt Arbeit auf

Koblenz. Mit dem Jahreswechsel nimmt das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz offiziell seine Arbeit auf. Die neue Behörde mit Sitz in Koblenz ist ein zentraler Baustein der umfassenden Neuaufstellung des Katastrophenschutzes im Land. Innenminister Michael Ebling betonte, die Gründung des Landesamtes sei ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes.

Weiterlesen

Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Cochem-Zell

Jens Münster macht sich für mehr Ausbildungsplätze stark

Kreis Cochem-Zell. CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) – Nur fast jedes zweite Mitglied der Feuerwehren und Hilfsorganisationen erhält Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 – Fast 200 beantragte Ausbildungsplätze wurden verwehrt.

Weiterlesen

Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz

Schweitzer/Ebling: „Inbetriebnahme des Lagezentrums in Koblenz ist Meilenstein“

Koblenz. „Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen. Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Weiterlesen