Allgemeine Berichte | 03.12.2024

Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz

Schweitzer/Ebling: „Inbetriebnahme des Lagezentrums in Koblenz ist Meilenstein“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Copyright: Staatskanzlei RLP / Kay

Koblenz. „Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen. Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Rheinland-Pfalz stelle sich damit zukunftssicher auf und sende ein positives Signal für die Sicherheit der Menschen im Land.

Im künftigen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz hat das neue Lagezentrum Bevölkerungsschutz inzwischen seine Arbeit aufgenommen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling nahmen es nun auch offiziell in Betrieb. In der für ein Flächenland in dieser Art einzigartigen Einrichtung werden ab sofort alle landesweit relevanten Informationen aus dem Bereich Bevölkerungsschutz zusammengetragen und ausgewertet.

Das nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattete Lagezentrum ist das Herzstück des neuen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz, das zum 1. Januar 2025 am Standort der bisherigen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz an den Start geht. Das entsprechende Landesamtserrichtungsgesetz hatte der Landtag im Juli 2024 beschlossen.

„Als zentraler Knotenpunkt werden im neuen Lagezentrum ab sofort die relevanten Informationen zusammengeführt, ausgewertet, dargestellt und weitergegeben. Hier läuft alles zusammen. Außerdem ist die Einrichtung zentraler Ansprechpartner für andere Länder, den Bund, benachbarte Staaten, aber auch für die Katastrophenschützer in unseren Städten und Landkreisen“, sagte Innenminister Michael Ebling. Das Lagezentrum könne dabei auch unterstützend koordinierende Aufgaben wahrnehmen und setze neue Maßstäbe. „Mit dem Entwurf des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz haben wir auch den passenden Rechtsrahmen vorgelegt, der den Katastrophenschutz gut für zukünftige Aufgaben rüstet“, betonte Ebling. Das Lagezentrum wird bis zur Mitte des nächsten Jahres schrittweise in den Betrieb rund um die Uhr (24/7) übergehen und nach und nach weitere Aufgaben übernehmen.

Die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz beinhaltet drei Säulen: Die Stärkung der landeseigenen Strukturen im Katastrophenschutz, die Stärkung der kommunalen Strukturen im Katastrophenschutz und die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Pressemitteilung des

Ministeriums des

Innern und für Sport

Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Copyright: Staatskanzlei RLP / Kay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen