Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA). Foto: Maike Malzahn

Am 05.12.2024

Politik

Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Cochem-Zell

Jens Münster macht sich für mehr Ausbildungsplätze stark

Kreis Cochem-Zell. CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) – Nur fast jedes zweite Mitglied der Feuerwehren und Hilfsorganisationen erhält Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 – Fast 200 beantragte Ausbildungsplätze wurden verwehrt.

Fast 200 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Cochem-Zell werden von der Landesregierung die nötigen Ausbildungsplätze und Lehrgänge an der rheinland-pfälzischen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) verwehrt. Insgesamt geht jeder zweite engagierte Ehrenamtler bei der Ausbildungsplatzvergabe für das Jahr 2025 leer aus. Das ist das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster, der sich mit Nachdruck für die Feuerwehrleute und Hilfskräfte im Landkreis Cochem-Zell stark macht. „Wir haben super engagierte Kräfte in unserer Blaulichtfamilie, die die beste Ausbildung und Ausstattung verdienen. Wir brauchen daher nun eine Ausbildungsoffensive des Landes“, betont Münster.

Hintergrund der Initiative sind „erneut ernüchternde Zahlen der Landesregierung“. Demnach wurden für das Jahr 2025 von 436 benötigten und beantragten Ausbildungsplätzen zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt nur 248 Lehrgänge bewilligt. „Unsere engagierten Mitglieder in den Feuerwehren und Hilfsorganisationen leisten tagtäglich einen bemerkenswerten Einsatz. Doch statt ihnen die nötigen Ausbildungsplätze zu geben, hagelt es Absagen durch die Landesregierung – und das in großer Anzahl schon seit vielen Jahren. Fast die Hälfte der benötigten Ausbildungsplätze wurden den Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus unserem Landkreis Cochem-Zell versagt. Das ist ein Armutszeugnis. Die Landesregierung lässt unsere ehrenamtliche Blaulichtfamilie einmal mehr im Stich“, kritisiert Münster.

Positiv wertet der Cochem-Zeller Abgeordnete, dass zumindest die priorisierten Ausbildungsplätze zugewiesen wurden. Doch dass die Landesregierung bereits seit vielen Jahren zahlreichen ehrenamtlichen Kräften die wichtigen Ausbildungsplätze verwehrt, macht Münster nachdenklich. „Die Probleme sind seit Jahren bekannt. Der Ausbildungsstau ist groß. Das Handeln der Landesregierung geht zulasten der Motivation und der Einsatzfähigkeit. Statt mit konkreten Taten und Lösungen glänzt die Landesregierung mit Ausreden und Ablenkungsmanövern. Die engagierten Feuerwehren und Hilfsorganisationen retten uns im Ernstfall das Leben und die Landesregierung schafft es noch nicht einmal, die nötigen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. So zermürbt die Landesregierung ehrenamtliches Engagement“, bemängelt Münster. Er fragt: „Wie sollen wir vor Ort unsere Feuerwehrleute und Hilfskräfte motivieren, für uns alle in den Einsatz zu gehen, wenn sie nicht die nötige Ausbildung bekommen?“

Aus Sicht des CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster bedarf es daher konkreter Maßnahmen, um Rheinland-Pfalz im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz besser aufzustellen. „Warme Worte in Sonntagsreden reichen nicht mehr. Wir brauchen daher nun eine Ausbildungsoffensive. Denn wir haben super engagierte Kräfte in unserer Blaulichtfamilie, die die beste Ausbildung und Ausstattung verdienen“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster. Pressemitteilung des

Büro von Jens Münster

Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA). Foto: Maike Malzahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Titel -klein
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler