Blaulicht | 10.04.2025

Polizei gibt Verhaltensregeln für Eltern und Kinder

„Kinderansprecher“ in Mülheim-Kärlich: Was ist über den Vorfall bekannt?

Symbolfoto: Pixabay

Mülheim-Kärlich/Koblenz. In den letzten Tagen häuften sich Hinweise auf einen sogenannten „Kinderansprecher“ im Bereich Mülheim-Kärlich, die über die sozialen Netzwerke verbreitet wurden. Laut einer polizeilichen Anzeige soll ein Junge auf dem Heimweg von einem Autofahrer angesprochen worden sein. Dies sorgte für Verunsicherung und beunruhigte Eltern und Sorgeberechtigte in der Region.

Die Polizei Koblenz, zusammen mit der Polizei Andernach und der Kriminalpolizei Koblenz, hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten betonen jedoch, dass sie grundsätzlich jeden Hinweis sehr ernst nehmen und jede Meldung auf potenzielle Gefahrenlagen prüft. In dem konkret gemeldeten Fall konnten jedoch keine weiteren Hinweise auf eine tatsächliche Gefahr für Kinder festgestellt werden.

Die Polizei fordert daher alle Zeugen, die mit einem ähnlichen Vorfall konfrontiert sind, auf, unverzüglich die nächstgelegene Polizeidienststelle zu kontaktieren. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass Meldungen über verdächtige Ansprechen von Kindern in den sozialen Medien oft schnell verbreitet werden und bei Eltern unnötige Ängste hervorrufen können.

„Tatsache ist, dass es nur sehr selten zu Übergriffen kommt. Die Polizei geht jedoch jedem Hinweis nach“, heißt es Seitens der Polizei.

Die Polizei empfiehlt, dass Eltern ihre Kinder auf mögliche Gefahren sensibilisieren, ohne sie unnötig zu verängstigen. Ein wichtiges Thema ist die Kommunikation mit den Kindern: Eltern sollten mit ihren Kindern Verhaltensregeln für den Schulweg und andere alltägliche Wege, wie Freizeitaktivitäten, festlegen. Klar definierte Absprachen helfen, den Kindern ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.

Zu den empfohlenen Verhaltensregeln gehören unter anderem:

  • Abstand zu anderen Personen und Autos halten
  • Niemals in ein fremdes Auto einsteigen
  • Sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen
  • In einer Notsituation auf sich aufmerksam machen
  • Möglichst in Gruppen unterwegs sein, nicht allein
  • Die Notrufnummer „110“ der Polizei kennen

Darüber hinaus rät die Polizei, Kinder für ihre Wachsamkeit zu loben, wenn sie sich vertrauensvoll an ihre Eltern wenden. Selbstsicherheit ist ein wichtiger Schutzfaktor für Kinder.

Abschließend betont die Polizei, dass jeder Vorfall sorgfältig geprüft wird, um die Sicherheit der Kinder in der Region zu gewährleisten.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler