Alle Artikel zum Thema: Küchenbrand

Küchenbrand

Die Feuerwehren der VG Höhr-Grenzhausen waren im Einsatz

Küchenbrand in Alsbach

Alsbach. Der Polizei Montabaur wurde am 6. Juli um 23:40 Uhr über die Rettungsleitstelle ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Vor Ort konnte durch die eingesetzte Feuerwehr festgestellt werden, dass es im Bereich der Küche am Herd gebrannt hatte. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr durch einen Nachbarn teilweise gelöscht worden. Es entstand Sachschaden im Bereich der Küchenzeile; die Bewohnerin bleib unverletzt.

Weiterlesen

Reihenhaus geriet in Vollbrand

Andernach: 350.000 Euro Schaden nach Küchenbrand

Andernach. Am Dienstag, 2. Juli, wurde gegen 10.16 Uhr ein Küchenbrand in einem Reihenhaus in der St.-Amand-Straße in Andernach gemeldet, der sich schnell auf die anderen Etagen des Hauses ausbreitete. Die beiden Bewohner konnten sich noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte eigenständig ins Freie retten, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen. Während der Löscharbeiten erlitten auch zwei Feuerwehrmänner Verletzungen durch Rauchgasintoxikation.

Weiterlesen

Dransdorf. Gegen 20 Uhr wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Küchenbrand in einem Restaurant in der Grootestraße gemeldet. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war Brandrauch sichtbar. Alle Personen hatten das Gebäude verlassen. Der Brand befand sich in der Küche des Restaurants und hatte sich in die Lüftungsleitung ausgebreitet. Weitere Räume waren verraucht. Der Rettungsdienst übernahm die Sichtung des betroffenen Personals.

Weiterlesen

Sankt Katharinen. Am Mittwoch, 17. April, kam es gegen 16 Uhr zu einem Küchenbrand in St. Katharinen. Die Bewohner konnten das Einfamilienhaus unverletzt verlassen. Der Brand wurde durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr gelöscht. Am Gebäude entstand nicht unerheblicher Sachschaden und es ist zurzeit unbewohnbar.

Weiterlesen

Fotos Copyright: WAMFO.DE
Top

Eine Person wurde leicht verletzt und medizinisch versorgt.

Wohnungsbrand im Andernacher Schillerring

Andernach. Zu einem Brand ist es am Samstag, 13. April im Andernacher Schillerring gekommen. Gegen 13 Uhr wurden die Rettungskräfte informiert. „Wohnungsbrand mit Menschenrettung“ hieß es in der Alarmierung. Die Andernacher Feuerwehr war schnell mit rund 40 Kräften vor Ort. Dazu kamen Rettungssanitäter und Polizei.

Weiterlesen

30 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen an

VG Puderbach: Küche stand in Vollbrand

Oberdreis-Lautzert. Am 1. Oktober gegen 16.20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oberdreis und Puderbach zu einem Brand einer Küche in Oberdreis-Lautzert gerufen. Die ersten Einsatzkräfte aus Oberdreis bemerkten bei ihrer Ankunft eine starke Rauchentwicklung aus einem Anbau des betroffenen Hauses. Eine plötzliche Winddrehung führte dazu, dass die Feuerwehrleute unerwartet von dichtem Rauch umgeben waren.

Weiterlesen

Küchenbrand durch überhitztes Fett / Öl

Löschversuch sorgte vermutlich für Verpuffung

Rheinbrohl. Am Dienstag, 15. August 2023 gg. 22.31 Uhr wurde die Polizei Linz a. R. durch die Rettungsleitstelle Montabaur darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in der Kehrstraße 94 in Rheinbrohl zu einer Rauchentwicklung gekommen war und die Feuerwehr verständigt wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass die Wohnungsinhaberin Fett oder Öl in einer Pfanne überhitzt haben dürfte, wodurch diese in Brand geriet.

Weiterlesen

Eine 61-Jährige aus Vallendar musste von der Feuerwehr aus ihrer völlig verrauchten Wohnung gerettet werden

Unbeaufsichtigter Herd löst Küchenbrand aus

Vallendar. Am späten Nachmittag des 09.03.2023 wurde der Feuerwehr und der Polizei in Bendorf ein Wohnhausbrand in der Straße Kirchhol in Vallendar gemeldet. Bei Eintreffen am Brandort konnte die Feuerwehr eine 61-jährige Bewohnerin aus einer völlig verrauchten Wohnung retten und den Brand schnell ablöschen. Die Bewohnerin des Mehrfamilienhauses hatte ihren eingeschalteten Herd unbeaufsichtigt gelassen, wodurch es zu einem leichten Küchenbrand kam.

Weiterlesen

Bonn. In der Nacht, 12. November, rettete die Feuerwehr Bonn eine Frau aus Ihrer verrauchten Wohnung in Castell. Aufmerksame Nachbarn hörten das Piepsen eines Heimrauchmelders im 3. Obergeschoss einer Wohnanlage und alarmierten die Rettungskräfte. Das Feuer in der Küche konnte mit ein wenig Wasser gelöscht werden, die verrauchte Wohnung musste mittels Hochleistungslüfter entraucht werden. Die Bewohnerin...

Weiterlesen

Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen

Küchenbrand in Euskirchen: 88-Jährige schwer verletzt

Euskirchen-Flamersheim. Um 18.30 Uhr kam es am Montagabend (7. November) in Euskirchen-Flamersheim in der Pfauenstraße zu einem Küchenbrand. Eine 88-Jährige verletzte sich bei dem Brand schwer. Derzeit wird hinsichtlich der Ursache von einem technischen Defekt eines Küchengeräts ausgegangen.

Weiterlesen

Durch einen parallelen Einsatz mit zwei Trupps konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden

Bonn: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Bonn-Röttgen. Am Sonntagmorgen wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf ein Küchenbrand im Stadtteil Röttgen gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort drang bereits dichter Rauch aus dem straßenseitigen Fenster im zweiten Obergeschoss. Die Bewohner hatten das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits eigenständig verlassen.

Weiterlesen

Nach einem erfolglosen Selbstlöschversuch alarmierten die Bewohner über den Notruf die Feuerwehr

Bonn: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Bonn. Am Sonntagabend wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in den Ortsteil Medinghoven gerufen. Die Bewohner wurden durch ausgelöste Heimrauchmelder und Brandgeruch auf das Feuer aufmerksam gemacht. Nach einem erfolglosen Selbstlöschversuch alarmierten sie über Notruf die Feuerwehr und verließen die Wohnung. Noch auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde wegen einer Rauchausbreitung auf den Treppenraum die Alarmstufe erhöht.

Weiterlesen