Alle Artikel zum Thema: Löscharbeiten

Löscharbeiten

K 61 war während der Löscharbeiten voll gesperrt

Feuerwehren mit ca. 50 Kräften bei Böschungsbrand im Einsatz

Bitzen. Am 27. August 2024, gegen 12.30 Uhr wurde ein Waldbrand an der K 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch gemeldet. Im Bereich der kurvenreichen Strecke kam es zu einem Böschungsbrand. Die K 61 musste während der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Feuerwehren Wissen, Schönstein und Hamm waren mit ca. 50 Kräften im Einsatz. Die Brandursache steht noch nicht fest. Pressemitteilung Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Weiterlesen

Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt war stundenlang gesperrt

Westerwald: Brennender Lkw auf A3 sorgt für riesigen Stau

Neustadt/Wied. Am Mittwochvormittag, 19. Juni, gegen 11.10 Uhr wurde ein brennender LKW auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt gemeldet. Erste Einsatzkräfte konnten bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung bestätigen. In Höhe der Autobahnmeisterei, etwa einen Kilometer vor der Abfahrt Neustadt/Wied, brannte die Zugmaschine eines Sattelzuges. Der Brand drohte auf den Auflieger überzugreifen. Durch...

Weiterlesen

Hundsdorf. Zum wiederholten Male kam es seit dem 9. Juni zu einem Waldflächenbrand im Waldgebiet um Hundsdorf und Ransbach-Baumbach. Die Lokalisierung der Brandstelle gestaltete sich zunächst schwierig. Darüber hinaus war eine konventionelle Löschung aufgrund des unwegsamen Geländes nicht möglich, sodass es zu einer Luftlöschung mittels Hubschrauber kam.

Weiterlesen

Kurtscheid. Am Mittwoch, 14. Februar, wurde die Feuerwehreinheit Kurtscheid der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 17.42 Uhr wegen einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen Kurtscheid und Ehlscheid in einem Waldgebiet, ohne dass eine präzise Ortsangabe vorlag. Während der Anfahrt in Richtung Ehlscheid entdeckten die Einsatzkräfte eine dunkle...

Weiterlesen

Polizei ermittelt gegen 41-jährigen Mieter wegen fahrlässiger Brandstiftung

Rheinbrohl: Gartenhaus stand in Flammen

Rheinbrohl. In Rheinbrohl wurden die Feuerwehren Rheinbrohl und Bad Hönningen am frühen Dienstagmorgen, 16. Januar, von der Leitstelle Montabaur zu einem Brand eines Gartenhauses nahe eines Aussiedlerhofes gerufen. Bereits auf dem Weg zum Einsatzort war das Feuer sichtbar. Bei der Ankunft stand das freistehende Gartenhaus bereits vollständig in Flammen. Die Brandbekämpfung begann zunächst von außen mit zwei C-Rohren unter Atemschutz.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Am Mittwochvormittag, 10. Januar kam es in Miellen zu einem Wohnhausbrand. Bei Ausbruch des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Das Gebäude ist durch den Brand unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 000 Euro. Zur Ursache des Brandes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Die Löscharbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen

Abtragen des Gebäudes notwendig: Löscharbeiten dauerten bis zum Abend an

Einsatzkräfte bekämpfen schwer zugänglichen Dachstuhlbrand

Bad Godesberg. Am Montagmorgen kam es in Bad Godesberg-Hochkreuz zu einem Brand im Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes in der Kennedyallee. Aufgrund ungenauer Angaben der Anrufer wurden die Einsatzkräfte zunächst zu einem unklaren Feuerschein in der Matthias-Grünewald-Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass der Brand tatsächlich auf das leerstehende Gebäude in der Kennedyallee begrenzt war.

Weiterlesen

31-jähriger mutmaßlicher Brandstifter nach Widerstand festgenommen

Linz: Verärgerter Nachbar zündet Roller an

Linz. Ein stark alkoholisierter 31-jähriger Linzer hat am Freitagabend, 15. September, aus Ärger über seinen Nachbarn dessen Motorroller angezündet. Der Roller sowie ein daneben stehender Roller brannten vollständig aus. Ein Pkw sowie Teile der angrenzenden Baumkrone wurden ebenfalls beschädigt. Der Beschuldigte konnte zeitnah durch Kräfte der Polizei Linz am Rhein festgenommen werden. Hierbei, wie...

Weiterlesen

Küchenbrand durch überhitztes Fett / Öl

Löschversuch sorgte vermutlich für Verpuffung

Rheinbrohl. Am Dienstag, 15. August 2023 gg. 22.31 Uhr wurde die Polizei Linz a. R. durch die Rettungsleitstelle Montabaur darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in der Kehrstraße 94 in Rheinbrohl zu einer Rauchentwicklung gekommen war und die Feuerwehr verständigt wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass die Wohnungsinhaberin Fett oder Öl in einer Pfanne überhitzt haben dürfte, wodurch diese in Brand geriet.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz nach Brand in Mehrfamilienhaus

Adenau: Feuer in Pension ausgebrochen

Adenau. Durch mehrere Notrufe wurde in der Nacht zum Montag, 14. August, der Brand eines Hauses im Stadtgebiet von Adenau gemeldet. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr Adenau das Feuer im Erdgeschoss schnell gelöscht werden. Fünf Pensionsgäste konnten sich zuvor, durch die Rauchmelder geweckt, unverletzt aus dem mehrgeschossigen Anwesen retten. Hinsichtlich der Brandursache und der Schadenhöhe, bedarf es weiterer Ermittlungen.

Weiterlesen

Heißes Fett kommt als mögliche Brandursache in Betracht

Mülheim-Kärlich: Asia-Imbiss in Vollbrand geraten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 12. August, gegen 17.15 Uhr kam es im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich zum Vollbrand eines Asia-Imbiss auf dem Gelände des dortigen Trink-Gut. Nach ersten Ermittlungen dürfte heißes Fett brandursächlich gewesen sein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern derweil an. Der Sachschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Verletzt wurde durch den Brand niemand....

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein, Im Blindtal ausrücken. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen zufolge zum Vollbrand eines Dachstuhls. Die Straße und der umliegende Bereich waren gesperrt. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Organisatorischer Leiter und Leitender Notarzt vor Ort.

Weiterlesen

Bei Meldung des Brandes durch mehrere Anrufer stand der Gebäudeteil bereits in Vollbrand

Waldbreitbach: Gebäude brannte in der vergangenen Nacht

Waldbreitbach. Die Einheiten Waldbreitbach und Hausen/Wied der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden mitten in der Nacht auf Donnerstag, den 02.03.2023 um 02:31 Uhr mit dem Stichwort Brand Nebengebäude zu einem Gebäudebrand in der Ortslage Waldbreitbach mit Feuerwehrsirene alarmiert. Bei Meldung des Brandes durch mehrere Anrufer stand der Gebäudeteil bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rennerod. Am vergangenen Dienstag, 8. November, kam es am Abend gegen 21 Uhr zu einem Großbrand in einem Sägewerk in Rennerod. Nach umfangreichen Ermittlungen der Brandermittler der Kriminalinspektion Montabaur ist davon auszugehen, dass der Brand durch einen technischen Defekt eines Radladers verursacht wurde.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, 6. November, gegen 17.07 Uhr meldete die Polizei, dass derzeit der Geräteschuppen eines Wohnhauses in der Ortslage Vallendar in Vollbrand stehe. Polizei und Feuerwehr seien vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Löscharbeiten ist derzeit die Bundesstraße 42 (Rheinstraße) in diesem Bereich voll gesperrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gleich dreimal innerhalb der Nachtstunden vom Freitag, 28. Oktober auf den Samstag, 29. Oktober mussten Kräfte der Feuerwehr und Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler ausrücken. Erstmals gegen 22 Uhr, als ein Wohnungsbrand in der Leipziger Straße gemeldet wurde. Hier kam es bei einer betagten Dame glücklicherweise nur zur Qualmentwicklung, als sie ihr Bügeleisen auf dem Bügelbrett eingeschaltet stehen ließ. Zu einem größeren Schaden kam es glücklicherweise nicht.

Weiterlesen

Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Totalverlust der Halle verhindert werden

Bonn: Feuer in einer Lagerhalle

Bonn. Am Mittwochnachmittag meldeten Anrufer eine Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle am Saime-Genc-Ring in Dransdorf. Bei Eintreffen der Kräfte der Feuer- und Rettungswache Innenstadt bot sich folgendes Bild: Aus dem Eingangsbereich der eingeschossigen Halle sowie über Dach war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Nachdem der Zugang zur Halle sowie auf das Gelände geschaffen war, wurden zwei...

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Am Sonntagmorgen, 4. September um 02:24 Uhc gingen bei der Polizeiinspektion Linz zeitgleich mehrere Meldungen über einen Wohnhausbrand in der Ortslage Rheinbreitbach ein, u. a. auch von der anderen Rheinseite. Der Brand konnte im Bereich der Hauptstraße lokalisiert und innerhalb weniger Minuten durch ein professionelles Agieren der Feuerwehren Rheinbreitbach und Unkel unter Kontrolle gebracht werden.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz wegen Gebäude- und Fahrzeugbrand

Saffig: Feuer neben Fachklinik ausgebrochen

Saffig. Am Freitag, 2. September kam es gegen 16:25 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand einer Hecke in der Hauptstraße in Saffig. Das Feuer griff in der Folge auf zwei neben der Hecke geparkten Fahrzeuge sowie auf ein Nebengebäude einer dort befindlichen Fachklinik über. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Das Gebäude wurde durch das Feuer erheblich beschädigt. Glücklicherweise wurde durch den Brand niemand verletzt.

Weiterlesen