Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 20.10.2024

Blaulicht

Frau fiel auf Betrugsmasche herein

„Love Scamming“: 33-Jährige aus dem Rhein-Sieg-Kreis überweist 35.000 Euro

Siegburg. Am Mittwoch, 16. Oktober erstattete eine 33-jährige Frau bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Sie berichtete, dass sie Ende September dieses Jahres einen unbekannten Mann über eine Online-Partnerbörse kennengelernt hatte. Innerhalb eines knappen Monats erschlich sich der Unbekannte das Vertrauen der 33-Jährigen.

Der Betrüger behauptete ihr gegenüber, dass er sich in einer Notlage befinde, woraufhin die Frau ihm insgesamt rund 35.000 Euro überwies. Nachdem er das Geld erhalten hatte, löschte der Betrüger sein Profil und brach den Kontakt zu der 33-Jährigen ab.

Später stieß die Geschädigte auf der Dating-App auf ein weiteres Profil unter einem anderen Namen, bei dem die gleichen Bilder verwendet wurden, die der Unbekannte auch bei ihrem Chatverlauf genutzt hatte.

Perfide Betrugsmasche

In Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken suchen Betrüger bei der Betrugsmasche des Love oder Romance Scamming gezielt nach potenziellen Opfern. Sobald ein Kontakt hergestellt ist, werden diese mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überschüttet, einzig mit dem Ziel, ihnen Geld zu entlocken.

Die virtuellen Partner geben beispielsweise vor, in Westafrika auf Geschäftsreise in Geldnot geraten zu sein oder dringend finanzielle Unterstützung für eine wichtige Operation eines Kindes oder Angehörigen zu benötigen. Auch Geschichten über gestohlene Koffer, unbezahlte Löhne oder Hotelrechnungen sollen die ahnungslosen Opfer dazu bringen, Geld zu überweisen. Viele tun dies, da sie bereits emotional an ihren Internet-Partner gebunden sind.

Die Betrüger präsentieren sich oft als Ingenieure, Architekten, Soziologen, Mitarbeiter der Ölindustrie, Tierärzte, Computerexperten oder US-Soldaten. Die Fotos, die sie verwenden, zeigen in der Regel attraktive weiße Personen und sind meist gestohlen. Obwohl sie vorgeben, in den USA oder Europa zu leben, sitzen sie oft tatsächlich in Westafrika. Die Opfer merken nichts davon, da diese „neuen Bekannten“ perfekt Englisch sprechen oder teure Übersetzungstools für ihre Nachrichten nutzen.

Betrügerinnen hingegen geben sich häufig als Krankenschwestern, Ärztinnen, Mitarbeiterinnen von Waisenhäusern, Lehrerinnen, Schauspielerinnen oder Geschäftsfrauen aus. Auch ihre Bilder sind meist gestohlen oder für das Scamming erstellt worden, was an ähnlichen Posen und Outfits erkennbar ist. Viele dieser Frauen stellen sich als Russinnen vor, können aber auch aus Südamerika, Thailand, Afrika oder Europa stammen. Alle Scamm-Frauen beherrschen die englische Sprache, sprechen oft sogar perfekt Deutsch. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler