Blaulicht | 14.01.2024

Westerburg

Mehrere Verkehrsunfälle mit teils schwerverletzten Personen auf Grund winterglatter Fahrbahn

Symbolbild. Pixabay

Westerburg. Am Samstag, den 13.01.2024 kam es im Laufe des Nachmittages auf Grund winterglatter Fahrbahn zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Gegen 16.05 Uhr kam ein PKW auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 32-jährige Fahrerin wurde schwer und die 7-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Gegen 17.13 Uhr kam es auf der L288 im Bereich der Einmündung nach Hinterkirchen ebenfalls zu einem Alleinunfall mit einer leichtverletzten Person. Die 21-jährige Fahrerin kollidierte mit einer Verkehrsinsel und überschlug sich danach. Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es gegen 17.26 Uhr auf der L295 in der Gemarkung Niederroßbach. Hier kam es zum Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen, bei dem der 31-jährige Unfallverursacher und die 37-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden PKW schwer und der Fahrer des entgegenkommenden PKW leicht verletzt wurden. Weiterhin kam es zwischen 18.45 Uhr und 20.05 Uhr zu drei weiteren Verkehrsunfällen im Dienstgebiet, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde und es nur bei Sachschaden blieb. In zwei Fällen konnten Sommerreifen bei den beteiligten Fahrzeugen festgestellt werden. Alle Verkehrsunfälle ereigneten sich auf winterglatter Fahrbahn. Die Polizei Westerburg weißt nochmals ausdrücklich auf die vorgeschriebene Winterbereifung bei der aktuellen Wetterlage hin, sowie die Geschwindigkeit dementsprechend anzupassen.

Eine Pressemitteilung der 

Polizeiinspektion Westerburg.

Symbolbild. Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"