Blaulicht | 10.02.2019

Bundespolizei fahndet an Hauptbahnhöfen in Koblenz und Trier

Mit zwei Haftbefehlen gesuchter Mann festgenommen

Mit zwei Haftbefehlen gesuchter Mann festgenommen

Koblenz/Trier. Zuerst bewiesen unsere Kollegen der Fahndungsgruppe in der Nacht zum Donnerstag, 7. Februar, am Hauptbahnhof Koblenz ein glückliches Händchen. Bei der Überprüfung eines 51-jährigen Deutschen stellte sich heraus, dass er mit zwei Haftbefehlen und zwei Aufenthaltsermittlungen gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Köln hatte gegen ihn einmal einen Untersuchungshaftbefehl wegen Diebstahl und einen Vollstreckungshaftbefehl wegen Betruges erlassen. Da die Person den Strafvollstreckungshaftbefehl von 750 Euro Geldstrafe nicht begleichen konnte, erwartet sie nun 25 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Aufgrund des Untersuchungshaftbefehls wurde der Mann am nächsten Tag beim Amtsgericht Leverkusen vorgeführt. Justizbeamte lieferten ihn im Anschluss in die JVA Köln ein.

Am Donnerstagabend, 7. Februar, konnten dann die Trierer Kollegen am Hauptbahnhof Trier einen Fahndungserfolg verbuchen. Die Streife kontrollierte gegen 21:00 Uhr einen 24jährigen montenegrinischen Staatsangehörigen. Es stellte sich heraus, dass der Mann einen Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Passau, wegen unerlaubter Einreise offen hatte. Durch die Zahlung der 300 EUR Geldstrafe und 70 Euro Verfahrenskosten konnte der junge Mann einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen entgehen.

Pressemitteilung Bundespolizeiinspektion Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Heiligenroth. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, führt die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz eine Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth in Fahrtrichtung Süden durch.

Weiterlesen

VG Adenau. Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Verkehrsunfällen mit Personenschäden. Bei einem Vorfall wurde ein 60-jähriger Rennradfahrer schwer verletzt. Der Mann stürzte in einer abschüssigen Kurve aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"