Blaulicht | 06.09.2024

Unfall führt zu stundenlanger Sperrung

Montabaur: Schwerer Crash nach Überholversuch auf A3

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Heigenroth. Am Freitagmorgen, 6. September ereignete sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln an der Anschlussstelle Montabaur ein schwerer Verkehrsunfall. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte der Unfallhergang wie folgt rekonstruiert werden: Gegen 8.13 Uhr befuhr der Fahrer eines Sattelzuges den rechten der beiden Fahrstreifen der Parallelfahrbahn zur BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, in Richtung Köln. Kurz vor dem Ende des zweispurigen Abschnitts setzte der nachfolgende 47-jährige Fahrer eines Opel Astra zum Überholen an. Dabei kollidierte er leicht versetzt mit der linken Fahrzeugfront gegen das Heck eines auf der Sperrfläche parkenden Sattelanhängers und wurde nach rechts abgewiesen. Dort prallte er gegen die Zugmaschine des Sattelzuges, den er zuvor überholen wollte. Der stark beschädigte PKW kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 47-jährige Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach einer notärztlichen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Anschlussstelle Montabaur war für etwa zwei Stunden voll gesperrt, um die Rettungsarbeiten und die Räumung der Unfallstelle durchzuführen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Montabaur und Heiligenroth, die Autobahnmeisterei Heiligenroth, das Deutsche Rote Kreuz mit Rettungswagen und Notarzt sowie die Autobahnpolizei Montabaur mit drei Fahrzeugen.

BA

Mehr zum Thema:

Montabaur Schwerer Verkehrsunfall auf A3

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schlachtfest
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Mechernich In den frühen Morgenstunden des 4. November brach in Mechernich, Im Höfchen, ein Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus aus. Gegen 2.30 Uhr erreichten Polizeibeamte den Tatort, wo das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte übergriffen. Ein Zeuge berichtete, zwei männliche Personen in der Nähe des Tatorts gesehen zu haben, die sich zu Fuß in Richtung Turmhofstraße entfernten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen