Das Linzer Weintrio mit Weinkönigin Antonia und den Weinprinzessinnen Sophie und Nina lädt herzlich zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Fotos: Heinz-Werner Lamberz

Am 21.08.2025

Veranstaltungen

Winzerfest in Linz am Rhein vom 12. bis 15. September

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest

Linz. Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der wunderschöne Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf mitten im Herzen der historischen Altstadt. An vier Tagen, bei bester Laune und leckeren regionalen Weinen wird eines der größten Weinfeste am Romantischen Mittelrhein gefeiert.

Bis einschließlich Montag wird ein interessantes und abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm geboten. Freuen Sie sich unter anderem auf „Aluis“, „Stadtrand“, „Kaschämm“, „DJ Gordon“, „Pink Panta Partyband“, „DJ Ralf Nuhn“, sowie wie die Linzer Band „BandM“. Auf der großen Tanzfläche im Herzen des Weindorfs kann also fleißig das Tanzbein geschwungen werden.

12 Linzer Weinstände sorgen mit ihrem breiten Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen dafür, dass auch wirklich niemand verdurstet. Ob Weiß, Rot oder Rosé – auf dem Linzer Winzerfest kommt jeder auf seinen Geschmack. Neben der Weinauswahl runden die Winzerfest-Cateringpartner das Angebot mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ab. Der absolute Wein-Klassiker Elsässer Flammkuchen wird natürlich nicht fehlen.

Dass die Stadt Linz am Rhein das Linzer Winzerfest in dieser Größe gestalten und umsetzen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Daher gilt ein ganz besonderer Dank den bereits langjährigen Sponsoren der Sparkasse Neuwied, VR Bank RheinAhrEifel eG, Geschäftsstelle Linz sowie der Süwag Energie AG.

Vier Tage volles Programm in Linz

Das Linzer Winzerfest 2025 beginnt am Freitag, 12. September, um 17 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Helmut Muthers und das Linzer Weintrio. Die große Tanzfläche inmitten der historischen Altstadt lädt anschließend zum Feiern ein. Der erste Abend steht ganz unter dem Motto "Kölscher Abend". Ab 19:15 Uhr sorgt die Band Aluis für musikalische Unterhaltung, gefolgt von Stadtrand um 21 Uhr und Kaschämm von 22 bis Mitternacht. Bis zum Ende des Abends legt DJ Gordon auf.

Am Samstag, 13. September, startet das Bühnenprogramm um 12 Uhr. Von 13:30 bis 15:30 Uhr spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf, ab 16:30 Uhr tritt Daria and the Groove Foundation auf, gefolgt von der Pink Panta Partyband von 19 bis 22 Uhr. Ab 22 Uhr sorgt DJ Ralf Nuhn für die Disconight. Samstag heißt das Motto "90er Abend".

Der Sonntag, 14. September, beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Fußmarsch ins Weindorf, begleitet vom Linzer Fanfarencorps. Von 12:30 bis 13:30 Uhr treten die Linzer Fanfaren auf. Ab 13:30 Uhr spielt De Böllekes bis 18 Uhr, zwischendurch gibt es von 15:30 bis 16 Uhr ein Kinderprogramm. Das Treffen der Regio-Weinköniginnen findet von 16 bis 17 Uhr statt. Ab 18 Uhr sorgt Page 1 für Unterhaltung, bevor DJ Gordon den Abend musikalisch ausklingen lässt.

Am Montag, 15. September, wird das Bühnenprogramm um 17 Uhr eröffnet. Von 17:30 bis 19 Uhr treten Geppie & Stefan auf, ab 20 Uhr sorgt Band M bis zum Ende des Festes für Musik.

An allen vier Tagen ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomen und ausgewählte Anbieter mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Das Linzer Weintrio und die Stadt Linz freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Öffnungszeiten Linzer Winzerfest 2025: Freitag: 16 – 2 Uhr Samstag: 12 – 2 Uhr Sonntag: 11 – 21 Uhr Montag: 15 – 24 Uhr.

Das Linzer Winzerfest ist jedes Jahr gut besucht und lädt zum Verweilen ein.

Das Linzer Winzerfest ist jedes Jahr gut besucht und lädt zum Verweilen ein. Foto: Heinz-Werner Lamberz

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern zahlreiche fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis wird!

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern zahlreiche fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis wird! Foto: Heinz-Werner Lamberz

Das Linzer Weintrio mit Weinkönigin Antonia und den Weinprinzessinnen Sophie und Nina lädt herzlich zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Fotos: Heinz-Werner Lamberz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Linz. Am Nachmittag des 25. August 2025 führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel sowie dem Kreisjugendamt Neuwied eine koordinierte Kontrolle zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes durch. Der Fokus lag dabei auf lokalen Verkaufsstellen, die Alkohol, Tabakwaren und andere jugendgefährdende Substanzen anbieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)