Veranstaltungen | 21.08.2025

Winzerfest in Linz am Rhein vom 12. bis 15. September

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest

Das Linzer Weintrio mit Weinkönigin Antonia und den Weinprinzessinnen Sophie und Nina lädt herzlich zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Fotos: Heinz-Werner Lamberz

Linz. Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der wunderschöne Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf mitten im Herzen der historischen Altstadt. An vier Tagen, bei bester Laune und leckeren regionalen Weinen wird eines der größten Weinfeste am Romantischen Mittelrhein gefeiert.

Bis einschließlich Montag wird ein interessantes und abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm geboten. Freuen Sie sich unter anderem auf „Aluis“, „Stadtrand“, „Kaschämm“, „DJ Gordon“, „Pink Panta Partyband“, „DJ Ralf Nuhn“, sowie wie die Linzer Band „BandM“. Auf der großen Tanzfläche im Herzen des Weindorfs kann also fleißig das Tanzbein geschwungen werden.

12 Linzer Weinstände sorgen mit ihrem breiten Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen dafür, dass auch wirklich niemand verdurstet. Ob Weiß, Rot oder Rosé – auf dem Linzer Winzerfest kommt jeder auf seinen Geschmack. Neben der Weinauswahl runden die Winzerfest-Cateringpartner das Angebot mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ab. Der absolute Wein-Klassiker Elsässer Flammkuchen wird natürlich nicht fehlen.

Dass die Stadt Linz am Rhein das Linzer Winzerfest in dieser Größe gestalten und umsetzen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Daher gilt ein ganz besonderer Dank den bereits langjährigen Sponsoren der Sparkasse Neuwied, VR Bank RheinAhrEifel eG, Geschäftsstelle Linz sowie der Süwag Energie AG.

Vier Tage volles Programm in Linz

Das Linzer Winzerfest 2025 beginnt am Freitag, 12. September, um 17 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Helmut Muthers und das Linzer Weintrio. Die große Tanzfläche inmitten der historischen Altstadt lädt anschließend zum Feiern ein. Der erste Abend steht ganz unter dem Motto "Kölscher Abend". Ab 19:15 Uhr sorgt die Band Aluis für musikalische Unterhaltung, gefolgt von Stadtrand um 21 Uhr und Kaschämm von 22 bis Mitternacht. Bis zum Ende des Abends legt DJ Gordon auf.

Am Samstag, 13. September, startet das Bühnenprogramm um 12 Uhr. Von 13:30 bis 15:30 Uhr spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf, ab 16:30 Uhr tritt Daria and the Groove Foundation auf, gefolgt von der Pink Panta Partyband von 19 bis 22 Uhr. Ab 22 Uhr sorgt DJ Ralf Nuhn für die Disconight. Samstag heißt das Motto "90er Abend".

Der Sonntag, 14. September, beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Fußmarsch ins Weindorf, begleitet vom Linzer Fanfarencorps. Von 12:30 bis 13:30 Uhr treten die Linzer Fanfaren auf. Ab 13:30 Uhr spielt De Böllekes bis 18 Uhr, zwischendurch gibt es von 15:30 bis 16 Uhr ein Kinderprogramm. Das Treffen der Regio-Weinköniginnen findet von 16 bis 17 Uhr statt. Ab 18 Uhr sorgt Page 1 für Unterhaltung, bevor DJ Gordon den Abend musikalisch ausklingen lässt.

Am Montag, 15. September, wird das Bühnenprogramm um 17 Uhr eröffnet. Von 17:30 bis 19 Uhr treten Geppie & Stefan auf, ab 20 Uhr sorgt Band M bis zum Ende des Festes für Musik.

An allen vier Tagen ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomen und ausgewählte Anbieter mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Das Linzer Weintrio und die Stadt Linz freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Öffnungszeiten Linzer Winzerfest 2025: Freitag: 16 – 2 Uhr Samstag: 12 – 2 Uhr Sonntag: 11 – 21 Uhr Montag: 15 – 24 Uhr.

Das Linzer Winzerfest ist jedes Jahr gut besucht und lädt zum Verweilen ein.

Das Linzer Winzerfest ist jedes Jahr gut besucht und lädt zum Verweilen ein. Foto: Heinz-Werner Lamberz

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern zahlreiche fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis wird!

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern zahlreiche fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis wird! Foto: Heinz-Werner Lamberz

Das Linzer Weintrio mit Weinkönigin Antonia und den Weinprinzessinnen Sophie und Nina lädt herzlich zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Fotos: Heinz-Werner Lamberz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler