Blaulicht | 25.04.2025

UPDATE: Auch nach zweieinhalb Wochen geht die Suche nach dem Tatverdächtigen weiter.

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld könnte verletzt sein

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld könnte verletzt sein

Koblenz. Seit dem 6. April 2025 beschäftigt das Tötungsdelikt in Weitefeld die Menschen in der Region und stellt die Polizei Koblenz vor erhebliche Herausforderungen. Neben den Ermittlungen rund um das Tatgeschehen ist die oberste Priorität, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen zu ermitteln und ihn festzunehmen. Ebenso bedeutend ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in dieser schwierigen Zeit als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und ihnen ein größtmögliches Gefühl der Sicherheit zu bieten. Das Ereignis wird die Gemeinde Weitefeld voraussichtlich langfristig prägen, und eine Erleichterung wird erst mit der Ermittlung des Aufenthaltsortes oder der Festnahme des Verdächtigen eintreten.

Bislang sind 1550 Hinweise eingegangen, die weiterhin vorrangig bearbeitet werden, auch während der Osterfeiertage. Eine entscheidende Spur zur Ermittlung des Aufenthaltsortes des Tatverdächtigen hat sich bisher nicht ergeben, selbst nach der bundesweiten Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY“. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat mittlerweile eine Belohnung von 10.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt.

Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei, darunter eine großangelegte Suchaktion am vergangenen Donnerstag mit fast 1.000 Einsatzkräften, verliefen erfolglos. Auch bei großflächigen Durchsuchungen im Bereich Weitefeld konnte der Gesuchte nicht gefunden werden.

Die Spurenanalyse am Tatort deutet darauf hin, dass der Tatverdächtige verletzt sein könnte. In welchem Ausmaß diese Verletzung seine Flucht beeinträchtigt, ist derzeit noch unklar.

Die Einsatzkräfte bleiben in der Region präsent und sind rund um die Uhr erreichbar. Die Fahnder werden jedem Hinweis nachgehen, um das Ziel zu erreichen: die Festnahme des Tatverdächtigen.BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht