Alle Artikel zum Thema: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

„Mehrweg to go“

Region Westerwald. Allein durch Einwegverpackungen für Getränke und Speisen „to go“ entsteht in Deutschland täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll. Tendenz steigend, vor allem seit der Corona-Pandemie. Diesem Trend zur Wegwerf-Gesellschaft wollen sich die Verantwortlichen in den drei Westerwälder Landkreisen entgegenstellen. Die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) werben deshalb für Mehrwegbehälter.

Weiterlesen

Mayen. Als eine der tragenden Säulen des Anfang 2015 vom Rat beschlossenen Standortmarketingkonzeptes sind Kamingespräche gedacht, um Politik und Verwaltung mit der ansässigen Wirtschaft über kurze Wege der Kommunikation abseits des Tagesgeschäftes zusammen zu bringen. Damit soll der Standort Mayen weiterentwickelt werden, indem Impulse gesetzt werden, neue Ideen entstehen oder Aktuelles diskutiert wird, vor allem aber der persönliche Austausch im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Verbandsgemeindewerke Weißenthurm erhalten Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit

Wasserwirtschaftsvereinigung zeichnet Abwasseranlage aus

Weißenthurm. Das Wasser- und Abwasserwerk der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit dem Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet worden. Die Bestätigung der Zertifizierung erhielt Klärmeister Mathias Kort vom Geschäftsführer des DWA-Landesverbandes Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland, Carsten Blech, im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Weiterlesen