Allgemeine Berichte | 10.03.2022

Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

„Mehrweg to go“

Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet Infoveranstaltung für Gastronomen an - Ab 2023 gilt Mehrwegpflicht

Laden gemeinsam zur Informationsveranstaltung „Mehrweg to go“ ein (von links) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt des Kreises Neuwied, „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). Beim Fototermin verhindert war Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Quelle: Wir Westerwälder

Region Westerwald. Allein durch Einwegverpackungen für Getränke und Speisen „to go“ entsteht in Deutschland täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll. Tendenz steigend, vor allem seit der Corona-Pandemie. Diesem Trend zur Wegwerf-Gesellschaft wollen sich die Verantwortlichen in den drei Westerwälder Landkreisen entgegenstellen. Die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) werben deshalb für Mehrwegbehälter. Die Anbieter sollen diese künftig zumindest als Alternative für ihre Kunden vorhalten.

Unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ laden sie daher die regionale Gastronomie zu einer digitalen Informationsveranstaltung „Mehrweg to go“ ein. Am Montag, 28. März, stellen dabei Vertreter verschiedener Mehrwegverpackungssysteme (Rebowl/Vytal/Fair Cup/Relevo) ihre Produkte beispielhaft vor. Außerdem referiert Sonja Grimminger vom Umweltbundesamt in Dessau über die ab 2023 EU-weit geltenden Mehrwegpflicht. „Mit unserer Onlineveranstaltung möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich ausreichend mit Informationen rund um das neue Verpackungsgesetz zu versorgen“, macht „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster deutlich.

Wie sie weiter ausführt, hat sich mittlerweile eine Reihe gewerblicher Anbieter mit einer Vielzahl von Pfandprodukte und Mehrweg-Poolsystemen auf dem Markt etabliert. „Innovative Gastronomiebetriebe haben bereits Angebote eingeführt - aus Umweltschutzgründe, aber auch zur Kundenbindung“, weiß sie.

Bei Poolsystemen leihen Betreiber den Gastronomiebetriebe Mehrwegprodukte gegen eine Nutzungsgebühr, die diese herausgeben und bei Rückgabe reinigen, bevor diese erneut genutzt werden. Aufgabe der Anbieter ist es außerdem, ein Anreizsystem für die Rückgabe der Gefäße durch die Kunden zu etablieren. „Der Müll soll nicht von Einweg- zu Mehrwegprodukten verlagert werden, sondern weitestgehend vermieden werden“, erläutert Sandra Köster.

Deshalb hoffen auch die drei Landräte, die Gastronomiebetriebe aus der Region anregen zu können, sich auf ein gemeinsames System zu verständigen. „Die Kunden wollen nicht x-verschiedene Behälter, sondern solche, die sie überall nutzen können“, sind sie sich einig.

Anmeldung zur Veranstaltung: https://www.terminland.de/gsa/online/MehrwegpfandsystemeToGo

Weitere Informationen geben:

Gabi Schäfer, Tel. (0 26 31) 80 36 50, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de.

Stefan Gläsner, Tel. (0 26 81) 81 38 01, stefan.glaessner@kreis-ak.de.

Marco Metternich, Tel. (0 26 02) 12 45 68, marco.metternich@westerwaldkreis.de.

Pressemitteilung

Wir Westerwälder

Laden gemeinsam zur Informationsveranstaltung „Mehrweg to go“ ein (von links) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt des Kreises Neuwied, „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). Beim Fototermin verhindert war Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Quelle: Wir Westerwälder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest