Gartenexpertin Heike Boomgaarden (Mitte) wird von den Verantwortlichen der Business Lounge im Fachzentrum Bienen und Imkerei begrüßt. Fotos: WE

Am 04.10.2021

Wirtschaft

10. Mayener Business Lounge

„Werfen Sie die Samen in einen Steingarten!“

Impulsvortrag von SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden

Mayen. Als eine der tragenden Säulen des Anfang 2015 vom Rat beschlossenen Standortmarketingkonzeptes sind Kamingespräche gedacht, um Politik und Verwaltung mit der ansässigen Wirtschaft über kurze Wege der Kommunikation abseits des Tagesgeschäftes zusammen zu bringen. Damit soll der Standort Mayen weiterentwickelt werden, indem Impulse gesetzt werden, neue Ideen entstehen oder Aktuelles diskutiert wird, vor allem aber der persönliche Austausch im Vordergrund steht. Schon im September 2015 lud in Kooperation mit der Stadt Mayen und der MY-Gemeinschaft die Initiative HalbNeun mit Erfolg zur ersten Mayener Business Lounge ein, die unter einem anderen Namen genau dieses Ziel verfolgt. Gäste aus Einzelhandel, Wirtschaft, Politik, Kultur, Verwaltung und anderen wichtigen Institutionen der Stadt trafen sich seither regelmäßig. Und weil Lounges den Gästen die Zeit oder den Aufenthalt möglichst angenehm machen sollen, verwöhnt jeweils ein gastronomisches Team aus der Stadt deren Gaumen und Kehle.

Weil der persönliche Austausch der Gäste im Vordergrund steht, mussten sie wegen der Corona-Krise lange auf die jetzt schon 10. Lounge warten. Vieles konnte zwischenzeitlich durch Videokonferenzen ersetzt werden – die Lounge nicht. Und mit Freude kamen kürzlich über 90 Gäste zusammen, wie es Dr. Schlags in seinen begrüßenden Worten für die MY-Gemeinschaft im Freigelände des Fachzentrums für Bienen und Imkerei feststellte, um hier auf einem der Pandemie angemessenen Ort das erste kleine Jubiläum zu begehen. Oberbürgermeister Meid befand, dass es beim Mayener FBI nach dem überstandenen Hochwasser schon wieder gut aussähe. Meid lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit der MY-Gemeinschaft, wobei er sehr zuversichtlich sei, dass der Rat in seiner nächsten Sitzung die Mitgliedschaft der Stadt Mayen in der Gemeinschaft beschließen werde. Hausherr Dr. Christoph Otten begrüßte die Gäste in aller Kürze und fasste mit „alles was mit Imkerei zu tun hat“ die Aufgaben seines Hauses prägnant zusammen. Bienen waren dann auch die bestmögliche Überleitung zum Impulsvortrag des Abends.

Werfen sie die Samen in einen Steingarten

Über „Mayen – Stadt der Bienen, Chancen für Natur und heimische Wirtschaft!“ referierte Heike Boomgaarden, die als Radio- und TV-Gartenexpertin unter anderem für den SWR arbeitet. Grünen Themen widmet sie sich auch als Buchautorin, Projektleiterin und Herausgeberin. Bei ihrer Arbeit sind ihr Strategien gegen den Klimawandel besonders wichtig. In der ihr eigenen Art spricht die Mitentwicklerin der „Essbaren Stadt“ Andernach über Urban Gardening oder den unternehmerisches Denken erschütternden Megatrend Neo-Ökologie, verlangt die eigene Bubble zu verlassen und lockert den Redestrang mehrfach mit handfesten Beispielen auf. Mal ist es ein Korb mit Walnüssen, die Frau Boomgaarden unter den Gästen verteilt und sie auffordert diese zu pflanzen. Mal sind es kleine Tüten mit Blumensamen. „Werfen sie die Samen in einen Steingarten“ hierzu die Aufforderung der Gartenexpertin „Steingärten heizen auf, Pflanzen kühlen.“

Impulsvorträge sind schon seit der zweiten Business Lounge regelmäßig üblich. Damals wurde zum Thema Business Improvement Districts anhand des konkreten Projektes Seltersweg in Gießen berichtet. Die Idee fand starken Anklang in Mayen und es wurde bereits viel Zeit und Arbeit investiert, um sie hier in absehbarer Zeit als lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte entstehen zu lassen.

Geschenk mit Bienenprodukten

Natürlich ist es üblich, die Vortragende mit einem kleinen Dankeschön zu verabschieden. Dr. Saskia Wöhl überreichte als stellvertretende Leiterin des Zentrums der prominenten Gastrednerin eine kleine hölzerne Kiste gefüllt mit allerlei Bienenprodukten wie Honige, Met und Kerzen. Die Idee dieser kleinen Geschenkkiste entstammt einem Projekt der Auszubildenden des Bienenzentrums und man sollte rechtzeitig überlegen, ob sie nicht auch zur Weihnachtszeit so manchen Liebhaber solcher Genüsse erfreuen könnte. Bevor die Gäste sich über das Gehörte, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und anderes mehr austauschen wollten, war es an der Zeit für Weine und Genüsse der griechischen Küche. Bereit gestellt wurde alles vom Party-Service des Restaurants Rhodos unter Leitung des Chefs. WE

Vielleicht wird gerade aus dieser Walnuss ein gegen künftige Witterungsverhältnisse resistenter Baum, lockte Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden die Gäste der Lounge sie zu pflanzen.

Vielleicht wird gerade aus dieser Walnuss ein gegen künftige Witterungsverhältnisse resistenter Baum, lockte Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden die Gäste der Lounge sie zu pflanzen.

Aus einem Projekt der Auszubildenden des Fachzentrums entstanden und hier als Dankeschön für den gelungenen Vortrag an Heike Boomgaarden (l.) von Dr. Saskia Wöhl überreicht: Die kleine Geschenkkiste mit köstlichen Bienenprodukten.

Aus einem Projekt der Auszubildenden des Fachzentrums entstanden und hier als Dankeschön für den gelungenen Vortrag an Heike Boomgaarden (l.) von Dr. Saskia Wöhl überreicht: Die kleine Geschenkkiste mit köstlichen Bienenprodukten.

Gartenexpertin Heike Boomgaarden (Mitte) wird von den Verantwortlichen der Business Lounge im Fachzentrum Bienen und Imkerei begrüßt. Fotos: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler