Blaulicht | 01.08.2025

Betrüger locken ihre Opfer mit vermeintlich einfachen Jobangeboten in die Falle

Neue Betrugsmasche: 24-Jährige aus dem Rhein-Sieg-Kreis um 30.000 Euro erleichtert

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Bürgerinnen und Bürger durch angebliche Jobangebote im Internet oder per Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram getäuscht werden.

Die Täter versprechen dabei eine einfache Tätigkeit: Für das Liken von Beiträgen oder das Erstellen von Screenshots auf Social-Media-Plattformen soll eine finanzielle Vergütung gezahlt werden. Um angeblich höhere „Provisionen“ zu erhalten, werden die Geschädigten im weiteren Verlauf aufgefordert, selbst Geldbeträge zu überweisen - mit dem Versprechen, dieses Geld später inklusive Bonus zurückzuerhalten.

Anfangs scheint das System vertrauenswürdig: Kleinere Beträge werden tatsächlich erstattet, was bei den Betroffenen ein falsches Gefühl von Sicherheit erzeugt. Doch dann kommt der Haken: Die Opfer werden unter Druck gesetzt, erneut höhere Summen zu überweisen, mit dem Hinweis, bereits gezahltes Geld ginge sonst verloren. Eine Rückzahlung findet in diesen Fällen dann jedoch nicht mehr statt. Die Täter nutzen dabei vor allem den Messenger-Dienst Telegram, was Ermittlungen zusätzlich erschwert, da der Dienst von einem russischen Betreiber geführt wird und die Identifizierung der Täter erschwert.

Im Rhein-Sieg-Kreis wurden der Polizei bereits mehrere Fälle dieser Masche gemeldet. So erschien am 26. Juni eine 24-jährige Frau aus Windeck auf der Polizeidienststelle und schilderte, dass sie über WhatsApp auf das angebliche Online-Jobangebot aufmerksam gemacht wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.

Mitte Juli meldete sich zudem eine 55-jährige Frau aus Much, die auf ähnliche Weise getäuscht wurde. Ihr entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von 4.500 Euro. Teilweise eröffneten die Geschädigten auch eigene Konten zur Abwicklung der angeblichen „Jobs“ - was rechtlich problematisch ist und sogar den Tatbestand der Geldwäsche erfüllen kann.

Wer Opfer eines solchen Betrugs geworden ist oder verdächtige Nachrichten erhalten hat, wendet sich bitte an eine Polizeiwache in der Nähe oder nutzt das Online-Anzeigensystem unter: www.polizei.nrw/internetwache. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
02.08.202512:45 Uhr
Martin.d

geschieht denen zu recht, wer so dumm ist und auf sowas reinfällt!

FARINA vo Gegenüber antwortete am 02.08.202517:31 Uhr

Diese Meinung kann " er " sich in die Haare schmieren !
Der Rat, kritischer zu sein, sich mit jemandem zu besprechen,
Stünde hier besser im Raum!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest