Alle Artikel zum Thema: Oedingen

Oedingen
Top

Auf den Mann kommt nun eine ganze Reihe von Verfahren zu

Kreis Ahrweiler: Betrunkener 33-Jähriger klaut Autos und zündet sie an

Kreis Ahrweiler. Bereits am frühen Morgen, des 05.03.2023, wurde der Polizei in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Diebstahl eines Transporters in der Grafschaft-Oeverich gemeldet. Anfangs gab es keine Hinweise auf einen Täter oder eine Täterin. Im Laufe des Vormittags wurde das entwendete Fahrzeug im Bereich Lantershofen aufgefunden. Der vorherige Versuch das Fahrzeug in Brand zu setzen, schlug fehl. Nach...

Weiterlesen

Remagen-Oedingen. Am 17.02.2023, gegen 16.40 Uhr, wurde der Polizei eine angebliche Schlägerei auf dem Kirchplatz in Oedingen gemeldet. Die Polizei, die mit drei Streifenwagen anrückte, konnte vor Ort allerdings keine Schlägerei feststellen. Es machte auch niemand auf sich aufmerksam, so dass die Örtlichkeit unverrichteter Dinge wieder verlassen wurde. Um 22.50 Uhr, wurde dann erneut ein Einsatz an gleicher Örtlichkeit gemeldet.

Weiterlesen

Da hatten die Oedinger Jecken richtig Spaß: Sonnenschein, prächtige Wagen und geniale Kostüme machten den heutigen Karnevalszug zum absoluten Hingucker. Hier könnt Ihr Euch durch ein paar Fotos klicken:

Weiterlesen

Im Remagener Stadtteil Oedingenverrichten Vierbeiner überall ihr Geschäft

Hundekot ärgertOrtsvorsteher

Remagen-Oedingen. Über Verschmutzungen und Müllablagerungen innerorts und im Außenbereich könnte man jede Woche berichten. Ein Dilemma sind die Zustände an den Buswartehäuschen. Leider ist dies genauso ärgerlich wie die derzeitigen Gegebenheiten rund um das Thema Hundekot. Jahreszeit bedingt werden verschmutzte Wirtschaftswege und Feldwege weniger zum Gassigang belaufen und die Straßenzüge innerorts vermehrt genutzt.

Weiterlesen

Die Verkehrsberuhigung ist Ergebnis einer Bürgerbefragung in 2020

Remagen: Erste Tempo-20 Zone eingerichtet

Reamgen Vor einigen Tagen wurde im Ortsteil Oedingen die erste Tempo-20 Zone in Remagen eingerichtet. Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Olaf Wulf unterstrichen bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin die Bedeutung verkehrsberuhigender Maßnahmen in reinen Wohngebieten und der Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner in derartige Entscheidungsprozesse: „Wir wollen nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheiden, die hier leben.

Weiterlesen