Allgemeine Berichte | 15.10.2021

Die Verkehrsberuhigung ist Ergebnis einer Bürgerbefragung in 2020

Remagen: Erste Tempo-20 Zone eingerichtet

Björn Ingendahl mit Olaf Wulf. Foto: privat

Reamgen Vor einigen Tagen wurde im Ortsteil Oedingen die erste Tempo-20 Zone in Remagen eingerichtet. Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Olaf Wulf unterstrichen bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin die Bedeutung verkehrsberuhigender Maßnahmen in reinen Wohngebieten und der Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner in derartige Entscheidungsprozesse: „Wir wollen nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheiden, die hier leben. Deshalb ist diese Maßnahme das Ergebnis einer Bürgerbefragung und intensiver Beratungen zwischen Ortsbeirat und Verwaltung.“

Bereits im Spätsommer 2020 wurden die Anlieger der Burgstraße sowie von Finken-, Amsel- und Drosselweg in Oedingen durch die Stadtverwaltung befragt, ob in diesen Straßen zur Verkehrsberuhigung und Steigerung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet werden solle.

Von den 85 Anliegern hatten sich seinerzeit 41 an der Online-Befragung beteiligt. Das Ergebnis der Befragung indes war weniger deutlich als erwartet. 46,3% der Teilnehmenden befürworteten die verkehrsberuhigte Zone, 42,1% sprachen sich dagegen aus und 11,6% hatten keine klare Meinung.

Hauptgrund für die Ablehnung war insbesondere der Wegfall von Parkmöglichkeiten entlang der betroffenen Straßen. Aus diesem Grund erörterten Stadtverwaltung und Ortsbeirat alternative Möglichkeiten, um die schwächeren Verkehrsteilnehmer dennoch besser schützen zu können.

Ergebnis ist die jetzt erfolgte Einrichtung einer Tempo-20 Zone beginnend in der Burgstraße ab der Einmündung Amselweg. Bereits vor mehreren Monaten waren großflächige Markierungsarbeiten durchgeführt worden, mit denen auf die vielen spielenden Kinder in diesem Wohngebiet hingewiesen wird. Diese Maßnahme kann, genauso wie die Einrichtung der verkehrsberuhigten Zone im Neubaugebiet Lange Fuhr, als Beispiel für weitere Maßnahmen in anderen Bereichen in Remagen dienen. „Immer unter Beteiligung der Anlieger“, betont Bürgermeister Ingendahl. Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Björn Ingendahl mit Olaf Wulf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler