Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Im Remagener Stadtteil Oedingen verrichten Vierbeiner überall ihr Geschäft

Hundekot ärgert Ortsvorsteher

Ortsvorsteher Wullf beklagt mangelnde
Manieren bei Herrchen und Frauchen

Schilder wie diese sollen die Hundebesitzer zu korrektem Verhalten ermanhnen.  Foto:privat

Remagen-Oedingen. Über Verschmutzungen und Müllablagerungen innerorts und im Außenbereich könnte man jede Woche berichten. Ein Dilemma sind die Zustände an den Buswartehäuschen. Leider ist dies genauso ärgerlich wie die derzeitigen Gegebenheiten rund um das Thema Hundekot. Jahreszeit bedingt werden verschmutzte Wirtschaftswege und Feldwege weniger zum Gassigang belaufen und die Straßenzüge innerorts vermehrt genutzt. Dabei bleiben die Bedürfnisse des geliebten Vierbeiners natürlich die gleichen. Das die Hinterlassenschaften nun auf Gehwegen, an Hausecken oder sogar auf dem fremden Grundstück landen, und dort verbleiben, geht gar nicht! Herrchen und Frauchen sind jederzeit für ihre Lieblinge verantwortlich und so muss das Ergebnis des Hundegeschäfts oder auch der Notdurft weg gemacht werden. Die dafür vorgesehenen Tütchen sollte jedermann bei sich tragen oder an den städtischen Spendern -am Sportplatz u. am Feuerwehrgerätehaus- entnehmen. Auch für Alternativen sowie der Entsorgung durch örtliche Müllbehältnisse, oder letztlich der privaten, ist jeder Hundebesitzer selbst verantwortlich. Die Thematik geht aber dann auch in den Außenbereichen weiter. Oedingen ca. 100 Hunde und der Rheinhöhenort selbst, stellt sich für die Umgebung als äußerst beliebt dar. Dementsprechend suchen viele Gäste und Besucher mit Hund die gut gelegenen Wege auf. Auch hier wird ein ständiges Fehlverhalten beobachtet. Entweder landen die Hundekotbeutel auf den Feldern, festgebunden an Zäunen oder auf den Wegstrecken und Rabatten. Sollte der Beutel gar nicht benutzt werden, so ist die Gefahr auf und in eine „Tretmine“ zu stoßen sehr groß. Tägliche Ärgernisse sind vorprogrammiert, und das in Zeiten wo wir alle doch mit größeren Problemen zu kämpfen haben. „Ich appelliere hiermit doch an die Vernunft der Betroffenen, der Verursacher mit dem gewissen Fingerspitzengefühl oder einer notwendigen Konsequenz das Problem anzugehen und zu bewältigen“, so der Ortsvorsteher Olaf Wulf. „Es muss doch möglich sein im Sinne unserer Natur und Umwelt sowie Mitbenutzern der Wege eine erwachsene Lösung vor Ort zu suchen und zu finden. Die Problematik der Entsorgung in den Außenbereichen ist ebenfalls bekannt. Leider sprechen immer wieder diverse Gründe gegen erhoffte Maßnahmen. Aber auch hier steht die Eigenverantwortung des Menschen, des Hundehalters zunächst im Vordergrund.“

Pressemitteilung Olaf Wulf,

Ortsvorsteher Oedingen

Schilder wie diese sollen die Hundebesitzer zu korrektem Verhalten ermanhnen. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest