Blaulicht | 01.10.2025

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Symbolbild.  Foto: ROB

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Anlass für den Einsatz waren unter anderem frühere Kontrollergebnisse sowie zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung. Insbesondere in den Bereichen der Koblenzer Alt- und Neustadt wurde wiederholt ruhestörender Lärm durch auffälliges Fahrverhalten festgestellt.

Insgesamt wurden 45 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellte die Polizei in fünf Fällen fest, dass die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Neun sogenannte Poserverstöße wurden dokumentiert und geahndet. Im Rahmen des Einsatzes kamen auch mobile Geschwindigkeitsmessgeräte zum Einsatz. Dabei wurden neun Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, die allesamt im Bereich eines drohenden Fahrverbots lagen.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 150 km/h bei erlaubten 70 km/h. Ein weiterer Fahrer wurde mit 170 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen.

Ein Fahrzeugführer fiel durch starkes Beschleunigen auf und fuhr mit etwa 100 km/h durch die Koblenzer Neustadt entlang des Schlosses. Zudem hatte er zuvor das vordere Kennzeichen seines Fahrzeugs demontiert. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet.

Gegen einen weiteren Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines illegalen Straßenrennens eingeleitet. Die Fahrtstrecke verlief von der B9 (Höhe Europabrücke) über die B327 (Südbrücke), weiter auf die B42 in Richtung Lahnstein bis zur B260 in Fahrtrichtung Bad Ems. Der Fahrer ignorierte mehrfach Anhaltesignale eines zivilen Polizeifahrzeugs und erreichte stellenweise eine Geschwindigkeit von 150 km/h.ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Maxsain/Freilingen. Am 1. Oktober 2025 wurde die Polizeiinspektion Montabaur um 15:59 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L304 zwischen Freilingen und Maxsain informiert.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Am Dienstag, dem 30. September 2025, kam es in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Frankenstraße in Münstermaifeld zu einer Beschädigung einer Gartenmauer. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Mauer eines Privatgrundstücks gefahren sein. Die Mauer wurde dabei durch den Aufprall beschädigt.

Weiterlesen

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Oktoberfest in Fritzdorf