Alle Artikel zum Thema: Pyrotechnik

Pyrotechnik

Hohe Klinikauslastung zum Verkaufsstart von Pyrotechnik

Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zu Silvester

Überregional. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum Verkaufsstart von Pyrotechnik vor vielen Opfern und einer extremen Belastung von Einsatzkräften, Kliniken und Ärzten in der Silvesternacht. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Bundesärztekammer, Gewerkschaft der Polizei sowie 20 weiteren Verbänden, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordert sie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine „Böller-Notbremse“, also ein kurzfristiges, sofort gültiges Anwendungsverbot für Böller und Raketen.

Weiterlesen

Neuwied. Am Samstag, den 2. Dezember, gingen gegen 14:15 Uhr mehrere Meldungen von Verkehrsteilnehmern über einen Autokorso auf der B 256 zwischen der Anschlussstelle Melsbach und der Anschlussstelle Oberbieber ein, durch den der Verkehr auf der Bundesstraße stark ausgebremst und über einen längeren Zeitraum verlangsamt wurde. Die Fahrzeuge aus dem Autokorso und deren Insassen konnten in der Folge...

Weiterlesen

Nur mit Unterstützung einer Einsatzhundertschaft der Polizei konnten die notwendigen Löschmaßnahmen fortgesetzt werden

Silvester in Bonn: Feuerwehrleute mit Pyrotechnik und Steinen angegriffen

Bonn. Auf dem Europaring standen in der Silvesternacht mehrere Mülltonnen und Gegenstände auf einem Balkon in Brand. In dem Bereich beschossen sich ca. 40 Personen mit Feuerwerkskörpern und Steinen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden die Einsatzkräfte mit Pyrotechnik und Steinen gezielt beschossen und beworfen. Die Einsatzkräfte waren gezwungen sich zunächst zurückzuziehen. Nur mit Unterstützung einer Einsatzhundertschaft der Polizei, konnten die Löschmaßnahmen fortgesetzt werden.

Weiterlesen

Musik, Licht, und Wasser: Die Dankwelle stand der Klangwelle in nichts nach.  Foto: CF
Top

Premiere der Dankwelle im Kurpark von Bad Neuenahr war ein Erfolg

„Danke sagen“ mit Wasser, Licht und Feuer

Bad Neuenahr. Das Ziel der Dankwelle ist schnell erklärt: „Danke sagen“, was sonst. Aber dies ohne große Worte und Reden, sondern mit Wasser, Licht, Feuer und ganz viel Musik. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat diese ganz spezielle Ausgabe der beliebten und bekannten Klangwelle organisiert, um den Einwohnern, aber auch den vielen Helfern nach der Flut, ihre Verbundenheit auszudrücken. Deshalb hatten auch alle Einwohner der Stadt sowie Helfer Freitickets erhalten.

Weiterlesen