Alle Artikel zum Thema: RLP

RLP

Erste Veranstaltung informierte über Rechtsextremismus

Demokratie-Verteidiger etablieren sich am Rhein

Region. Die Teilnahme an Demonstrationen allein reicht ihnen nicht: Die Vertreter einer der ältesten Demokratieschutz-Organisationen Deutschlands, des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“, formieren sich auch am Mittelrhein, um langfristig mit Veranstaltungen und klaren Stellungnahmen für die demokratische und freiheitliche Grundordnung einzutreten. Auch Bündnisse mit anderen Organisationen und Initiativen streben sie dabei an.

Weiterlesen

Staatssekretär Erwin Manz übergibt Förderbescheide über mehr als 1,1 Millionen Euro für neue Leitungstrassen und Optimierung von Hochwasserrückhaltebecken

Ahrtal: Hochwassersichere Trinkwasserversorgung geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die dauerhafte und zukunftssichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger hier im Ahrtal mit unserem Lebensmittel Nummer eins zählt angesichts der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr zu den elementaren und vordringlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge“ sagte Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz am Dienstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort übergab er an die Stadt Förderbescheide über insgesamt rund 1,1 Millionen Euro.

Weiterlesen

Top

Alternativ steht Bürgerinnen und Bürgern zur Verfolgung von Risikokontakten weiterhin die kostenlose Corona-Warn-App zur Verfügung

Corona: Rheinland-Pfalz kündigt Vertrag mit Luca-App

Rheinland-Pfalz/Kreis Ahrweiler. Das Land Rheinland-Pfalz wird die Zusammenarbeit mit den Betreibern der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nach dem 31. März 2022 nicht fortsetzen. Zuvor hatte das Land bereits die verpflichtende Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie, beim Sport und im Freizeit- und Kulturbereich beendet.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass sich ab dem 4. März Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person oder Hausstandsangehörigen hatten, nicht mehr in häusliche Quarantäne begeben müssen. Diese Regelung gilt auch für Kinder und Jugendliche, die sich bereits in Quarantäne befinden. Diese dürfen die Isolierung ohne zusätzliche Testung verlassen.

Weiterlesen

Derzeit kommt es zu Anrufen mit der Rufnummer 19222. Dies ist die Meldenummer von Krankentransporten. Die Integrierte Leitstelle Koblenz warnt: „Rufen Sie diese Nummer nicht zurück!“

Achtung: Welle von Fake-Anrufen mit der Nummer 19222

Koblenz. Aktuell kommt es bei der Bevölkerung zu telefonischen Anrufen, bei denen als Rufnummer zum Beispiel die Ortsvorwahl „0271“ und die Rufnummer „19222“ in den Displays der Telefone angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ruft über diese Leitung / unter dieser Rufnummer grundsätzlich niemanden an.

Weiterlesen

Die Schaulustigen behinderten die eintreffenden Rettungsfahrzeuge

Nach Brand: Polizei ermittelt gegen Gaffer

Dörth. Am 4. Januar kam es zu einem Brand einer Halle im Industriegebiet Dörth. Nach ersten Erkenntnissen kam es in der dortigen Firma bei Arbeiten zur Brandentwicklung. Zwei Personen wurden leicht, eine weitere schwer verletzt. Es erfolgte die Einlieferung der schwer verletzten Person in ein Krankenhaus durch den eingesetzten Rettungshubschrauber. Neben den Kräften des Rettungsdienstes und der Polizei...

Weiterlesen

Sinzig. Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages, war am heutigen Nachmittag zu Gast zu einem Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell. Themen waren unter anderem die Flutkatastrophe im Ahrtal, die Corona-Pandemie sowie die Politikverdrossenheit im Land. Den ausführlichen Bericht zum Gespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer Hermann Krupp lesen Sie nächste Woche in der Online- und Print-Ausgabe.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzer gewann mit Internet-Tipp im Eurojackpot

Lotto: Rheinland-Pfälzer gewinnt an Heiligabend 12,6 Millionen Euro

Koblenz. Abgegeben hat er den Schein quasi noch kurz vor der Besche-rung – im Internet: Um 16:08 Uhr tippte er im achten und letzten Kästchen die richtigen Zahlen 3, 17, 21, 35 und 42 sowie die beiden Eurozahlen 8 und 9. Eingesetzt hatte er dafür 16,50 Euro – und gewann sage und schreibe 12.664.043 Euro. Das ist der achte Millionengewinn, der in diesem Jahr durch ein Spielangebot von Lotto in Rheinland-Pfalz erzielt wurde.

Weiterlesen