Politik | 09.10.2024

Wärmeplan: Koblenz ist Vorreiter in RLP

 Fotos: WAMFO.DE

Koblenz. Die Stadt Koblenz präsentiert kommunalen Wärmeplan als einer der ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Mehr dazu nächste Woche in BLICK aktuell.

Wärmeplan: Koblenz ist Vorreiter in RLP

Wärmeplan: Koblenz ist Vorreiter in RLP

Weitere Themen

Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
11.10.202409:43 Uhr
K. Schmidt

Die Euphorie von Herrn Kock kann ich nicht teilen. Ja, Planungssicherheit bei der Heizthematik wäre wunderbar, nach den Entwicklungen der letzten paar Jahre. Aber ist dieser vorgestellte Wärmeplan in irgendeiner Form geeignet, diese Sicherheit zu bieten? Nachdem ich mir die 128 Seiten im Ratsunterlagensystem der Koblenzer Verwaltung angeschaut habe, sehe ich das nicht. Und in den dazu noch zu findenden Unterlagen früherer Sitzungen findet man den Hinweis, dass die Erstellung des Plans mit 135.000 Steuereuros gefördert wurde, ein Eigenanteil der Stadt Koblenz dürfte da noch dazu kommen. Ich tendiere da eher zu der Sichtweise von Herrn Samed. Viel Geld für viel Papier ausgegeben, ein Merkmal was sich in deutscher Politik über viele Ebenen viel zu oft findet. Und der tatsächliche Nutzen dieses "Plans" erschließt sich mir nicht. Damit sich flächendeckend Heizverhalten/Brennstoffe etc. ändert muss man an andere Rahmenbedingungen dran, nicht an Hochglanzbroschüren.

10.10.202409:53 Uhr
Amir Samed

Frei nach Bertolt Brecht: "Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht."

09.10.202414:29 Uhr
Michael Kock

Es ist erfreulich, dass der Kommunale Wärmeplan für Koblenz ,früher als vom Gesetzgeber gefordert, kommt. Die Koblenzer Hausbesitzer warten auf Planungssicherheit. Eine Pflicht zum Anschluss ans Nahwärmenetz gibt es bislang in keiner Kommune in RLP. Es komt jetzt auf gute Argumentationsarbeit der Energieversorger an. In den meisten Gebieten zeichnet sich aber ohnehin ab, dass es bei der Wärmepumpe bleibt. Noch bis 2028 gibt es hierfür einen "Frühbucherrabatt" durch das GEG.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen