Blaulicht | 19.03.2025

Feuerwehreinsatz in Bonn-Alt Godesberg

Rauchalarm in Tiefgarage

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Bonn-Alt Godesberg. Um 20.17 Uhr wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eine Rauchentwicklung in der Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses in der Villichgasse in Bonn-Alt Godesberg gemeldet. Zudem schilderten die Anrufer, dass sich noch Mitarbeiter der Haustechnik in den betroffenen Ebenen befinden sollen. Bereits nach vier Minuten waren die ersten Kräfte der Feuerwehr vor Ort und gingen mit schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in die betroffenen Tiefgaragengeschosse vor. Durch einen Kleinbrand hatte sich Rauch auf insgesamt drei Tiefgaragenebenen ausgebreitet. Der Brand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Ein vermisster Mitarbeiter der Haustechnik wurden durch die Feuerwehr in der Tiefgarage angetroffen und unverletzt ins Freie gebracht. Er musste glücklicherweise nicht durch den Rettungsdienst behandelt werden.

Die Entrauchung der Tiefgaragenebenen gestaltete sich schwierig. Schließlich konnte der Rauch durch gezielten Lüftereinsatz nach oben abgeführt werden. Gegen 22 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr vor Ort beendet.

Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Feuerwachen 1, 2 und 3; der Führungsdienst sowie die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Godesberg, Dottendorf, Kessenich, Mehlem und Röttgen. Außerdem standen Kräfte des Rettungsdienstes bereit. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte bereits frühzeitig aus dem Einsatz entlassen werden. Insgesamt mussten rund 40 Einsatzkräfte vor Ort tätig werden.

Auf Grund des hohen Kräfteaufwands kam es im Bereich Villichgasse und Burgstraße für die Dauer des Einsatzes zu Verkehrseinschränkungen.

Der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn weist an dieser Stelle darauf hin, dass Selbstlöschversuche in Tiefgaragen erhebliche Gefahren mit sich bringen. Anwesende Personen müssen sich unmittelbar in Sicherheit bringen und das Gebäude über die Rettungswege auf dem schnellsten Weg verlassen.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Bonn. Ab Samstag, den 01.11.2025 startet die Bonner Polizei die zielgerichteten Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. Wie bereits berichtet wurde im Juli der durch die Polizei Bonn für einen Teilbereich der Bonner Innenstadt beantragten Waffen- und Messerverbotszone zugestimmt. Mit der erfolgten Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW trat die Zone rechtlich in Kraft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler