Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 06.05.2025

Blaulicht

Weitere Fälle an toten Feldhasen nachgewiesen

Rhein-Sieg-Kreis: Hasenpest breitet sich aus

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis wurden erneut Fälle von Tularämie, auch bekannt als Hasenpest, festgestellt. Nachdem im November des Vorjahres bei einem Feldhasen in Siegburg-Kaldauen der Erreger nachgewiesen wurde, traten nun weitere Fälle auf. Am 4. April 2025 wurde in Eitorf bei einem Hasen Tularämie bestätigt, und am 25. April 2025 folgte ein Nachweis in Alfter. Wie bereits im Vorjahr wurden die Kadaver an das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA) in Krefeld geschickt, wo die Befunde bestätigt wurden.

Die Tularämie wird durch das Bakterium Francisella tularensis verursacht und betrifft hauptsächlich Hasen, Kaninchen und Nagetiere. Eine Übertragung auf andere Tiere oder Menschen ist jedoch möglich. Betroffene Hasen zeigen häufig Apathie, verlieren ihre Scheu und ihren Fluchtdrang, leiden unter Fieber und haben eine erhöhte Atemfrequenz. Innerhalb von zwei bis 13 Tagen sterben die meisten infizierten Tiere an einer Sepsis, während sie bei chronischem Verlauf stark abmagern.

Beim Menschen sind die meisten Infektionen auf den Kontakt mit infizierten Feldhasen zurückzuführen. Erkrankte Menschen zeigen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit, geschwollene Lymphknoten, Schüttelfrost sowie gelegentlich Übelkeit und Durchfall. Auch Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten. Komplikationen mit Lungenentzündung oder der Beteiligung anderer Organe wie Leber, Niere und Herz sind möglich.

Eine Übertragung kann durch Haut- und Schleimhautkontakt mit infektiösem Tiermaterial oder durch den Verzehr von nicht ausreichend erhitztem, kontaminiertem Fleisch erfolgen. Seltener sind Übertragungen durch Stiche von infizierten blutsaugenden Insekten oder Zecken sowie durch kontaminierte Stäube und Aerosole. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bisher nicht festgestellt.

Hunde besitzen eine hohe natürliche Resistenz gegen die Krankheit, doch bei einem schwachen Immunsystem können sie ebenfalls infiziert werden. Symptome einer Infektion bei Hunden sind Appetitlosigkeit, Fieber und Schwellung der Lymphknoten. Es wird daher empfohlen, Hunde von toten oder offensichtlich kranken Hasenartigen fernzuhalten.

Bei der Entdeckung eines auffälligen Tieres sollte unverzüglich das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises unter der Telefonnummer 02241 13-2335 informiert werden.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler