Leserbeitrag | 12.06.2023

Schachclub Kettig

Rheinland-Pfalz zu Gast in Kettig

Kettig. Schachsport der Extraklasse bekommen die Anhänger des königlichen Spiels am vierten Juniwochenende geboten: Der Kettiger Schachclub ist dann Ausrichter der Rheinland-Pfälzischen Schnellschach- und Blitzeinzelmeisterschaften. Es ist schon eine Weile her, dass der Schachclub Turniere dieser Größenordnung angeboten hatte: 2004 wurden ebenfalls die Schnellschachmeisterschaften von Rheinland-Pfalz ausgetragen, 1999 anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums war Kettig Austragungsort der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.

Zu diesen Turnieren muss man sich – zumindest bei den Herren – über die Unterverbände Rheinland, Rheinhessen und Pfalz qualifizieren. Am Samstag, den 24. Juni, starten maximal bis zu 20 Damen und Herren mit Schnellschach; gespielt werden 7 Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit und 5 Sekunden Zugabe pro Zug. Die jeweils beiden ersten dürfen am zweiten Novemberwochenende an der Deutschen Schnellschachmeisterschaft in Dinslaken teilnehmen.

Am folgenden Sonntag werden in Rundenturnieren jeder gegen jeden die Blitzmeister ausgespielt. Hier beträgt die Bedenkzeit 3 Minuten pro Spieler und Partie plus 2 Sekunden Zeitzugabe pro Zug. Die Erst-und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Teilnahme an der Deutschen Blitzmeisterschaft in Braunschweig.

Beginn ist an beiden Tagen um 11 Uhr. Interessierte Zuschauer sind im Kettiger Bürgerhaus herzlich willkommen. Wie es heutzutage bei hochrangigen Turnieren Standard ist, so werden auch in Kettig die Spitzenbretter live im Internet übertragen, bis zu 10 Bretter können an den Bildschirmen verfolgt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Image
Betriebselektriker
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung