Alle Artikel zum Thema: Schlamm

Schlamm

Tunnel in der Ruppertsklamm schützt vor Überschwemmung

Wichtige Schutzfunktion wiederhergestellt

Lahnstein. Die Geschichte der Tunnelanlage in der Ruppertsklamm reicht bis zur Mitte des 19. Jahrhundert zurück: Errichtet durch die Dillinger Eisenwerke, die bis 1884 auf dem späteren Gelände der Drahtwerke Schmidt an der Lahn ansässig waren, diente sie besonders in Kriegszeiten als Schutz und Fluchtweg. Außerdem sollte der Tunnel, der ursprünglich vom Werksgelände der Dillinger Eisenwerke bis zum...

Weiterlesen

Top

Befürchtungen, dass das Material kontaminiert sei, haben sich nicht bestätigt

Flut: Angeschwemmte Erde ist als Mutterboden nutzbar

Ehlingen. Nach der Flut wurde der Bolzplatz in Ehlingen zweckentfremdet und als Ablagerungsmöglichkeit für Gartenboden und angeschwemmtes Erdreich genutzt. Entgegen aller Vermutungen stellte sich relativ schnell heraus, dass dieses Material nur moderat belastet war. Die Ergebnisse der nachfolgenden Bodenproben konnten die Bedenken einer eventuell gesundheitsproblematischen Belastung ausräumen. Inzwischen...

Weiterlesen

Großflächiger Gartenaushub ist nicht nötig

Gärtnermeister: Flutschlamm im Garten ist nichts Schlimmes

Ahrweiler. Viele Gartenbesitzer machen sich nach wie vor Sorgen um jene Stellen, die von Flutschlamm bedeckt waren. Oft machte das Gerücht die Runde, dass der Schlamm kontaminiert wäre. Das mag zwar an manchen Stellen der Fall sein, so zum Beispiel dort, wo der Inhalt von Öltanks auslief. „Grundsätzlich ist der Schlamm in Ordnung und ungiftig“, sagt Christoph Ulrich, Gärtnermeister bei der Gärtnerei Wershofen in Ahrweiler.

Weiterlesen

Umweltabteilung zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe

Flutnacht: Entsorgung von Schlamm, Bauschutt & Co.

Kreis Ahrweiler. Zahlreiche Gebäude und Grundstücke mussten nach der Flutkatastrophe von Schlammmassen befreit werden. Alleine im Auftrag der Kreisverwaltung Ahrweiler waren daher mehr als 50 Saug- und Spülfahrzeuge im Einsatz. Außerdem wurden an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet Sediment-Container aufgestellt, die eine fachgerechte Zwischenlagerung von Öl-Schlamm- sowie Öl-Wasser-Gemischen ermöglichten.

Weiterlesen

Pfarrarchive von Hochwasser in der Eifel betroffen

Bedroht von Wasser, Schlamm und Schimmelpilz

Kreis Ahrweiler. „Bei all der Dramatik und Not, bei all dem, was durch das Hochwasser zerstört wurde, ist es bewundernswert, wie besonnen und bedacht einige Pfarrsekretärinnen sich um die Sicherung des Schriftgutes und der Kirchenbücher bemüht haben“, betont Dr. Monica Sinderhauf. Sie ist die Leiterin des Trierer Bistumsarchivs und hat berufsbedingt eine ganz eigene Perspektive auf die Flutkatastrophe in der Eifel.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Aufgewirbelter Staub soll vermieden werden

Nicht schneller als Tempo 30!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Verkehrsteilnehmer sollen im zentralen Stadtgebiet nicht schneller als mit 30 Stundenkilometer fahren. Darum bittet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Grund dafür ist derzeit die starke Beeinträchtigung durch Staub auf den Straßen. Denn: Bei Tempo 30 lässt sich das Aufwirbeln von Staubwolken minimieren. Zudem kann bei und nach Regenschauern in vielen Fällen das Aufspritzen von Schlamm verhindert werden.

Weiterlesen