Alle Artikel zum Thema: Schutz

Schutz

Hohe Klinikauslastung zum Verkaufsstart von Pyrotechnik

Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zu Silvester

Überregional. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum Verkaufsstart von Pyrotechnik vor vielen Opfern und einer extremen Belastung von Einsatzkräften, Kliniken und Ärzten in der Silvesternacht. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Bundesärztekammer, Gewerkschaft der Polizei sowie 20 weiteren Verbänden, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordert sie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine „Böller-Notbremse“, also ein kurzfristiges, sofort gültiges Anwendungsverbot für Böller und Raketen.

Weiterlesen

Wildtiere bringen jetzt ihren Nachwuchs zur Welt und brauchen viel Ruhe.

Schutz von Rehkitzen: Hunde bitte anleinen!

Region. Naturfreunde aufgepasst: Die Brut- und Setzzeit erfordert von Naturbesuchern besondere Rücksicht, denn es gilt das Wild und seinen zu erwartenden Nachwuchs vor Gefahren zu schützen.

Weiterlesen

Diebstahl von Weidezaungeräten

Sollte der Schutz vor dem Wolf verhindert werden?

Arzbach. In der Nacht von Dienstag, den 25. April 2023 auf Mittwoch, den 26. April 2023 kam es außerhalb der Ortslage Arzbach, in dem Flurstück „In der Huf“, zu einem Diebstahl eines hochwertigen, elektrischen Weidezaungeräts. In der Nachbargemeinde Eitelborn kam es am 13. April 2023 zu einem gleich gelagerten Fall. In beiden Fällen wurde das Weidezaungerät mitsamt Akku durch unbekannte Täter entwendet.

Weiterlesen

Die Aufstallungspflicht in Windeck wurde aufgehoben

Rhein-Sieg-Kreis: Geflügelpest in Lohmar getilgt

Rhein-Sieg-Kreis. Nachdem in einem Geflügelbestand in Lohmar am 27. Oktober 2022 die Geflügelpest ausgebrochen war und am 5. November 2022 ein weiterer Ausbruch in Windeck folgte, hat sich die Seuchenlage im Rhein-Sieg-Kreis nun deutlich entspannt. Die umfangreichen Untersuchungen der Tierärztinnen in den Geflügelhaltungen sind abgeschlossen und haben keine weiteren Hinweise auf die Geflügelpest ergeben.

Weiterlesen

Neun Tipps: So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen.

Das Zuhause gegen „normalen“ Starkregen wappnen

Region. Menschen in Deutschland müssen mit häufigerem Hochwasser rechnen. Davon sind nicht nur die bekannten Flutgebiete der großen Ströme betroffen. Starkregen führt dazu, dass Bäche und Flüsse in kürzester Zeit überlaufen. Sie entwickeln sich mitunter zu Sturzfluten mit großer Zerstörungskraft. Allerdings können Häuser, die abseits von Bächen oder Flüssen stehen, bei Starkregen ebenfalls überschwemmt werden.

Weiterlesen