Blaulicht | 13.01.2024

Rheinbreitbach

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 führte zur Vollsperrung

Symbolbild. Pixabay

Rheinbreitbach, B42. Am Freitag, den 12.01.2024 kam es gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B42 bei Rheinbreitbach. Die Unfallverursacherin befuhr die B42 von Bad Honnef kommend in Fahrtrichtung Unkel. An der Unfallstelle geriet sie aus bislang noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst einem

Krankenhaus zugeführt. Für die Einsatzmaßnahmen musste die Bundesstraße vollständig gesperrt werden.

Im Stau / stockenden Verkehr kam es kurz darauf unweit der ersten Unfallstelle zu einem Folgeunfall. Die Unfallverursacherin befuhr ebenfalls die B42 in Fahrtrichtung Unkel. Sie erkannte die verkehrsbedingt wartenden Fahrzeuge auf ihrer Fahrbahn zu spät und fuhr einem stehenden PKW auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Insassen des verursachenden PKW wurden verletzt und durch den Rettungsdienst Krankenhäusern zugeführt.

Insgesamt wurden bei den beiden Verkehrsunfällen drei Personen leicht verletzt. Die drei beteiligten Fahrzeuge wurden nicht unerheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 42 war aufgrund der Bergungsmaßnahmen für mehrere Stunden gesperrt. Neben der Polizei waren noch die Feuerwehr mit starken Kräften und mehrere Rettungswagen im Einsatz.

Eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Linz/Rhein.

Symbolbild. Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Titelanzeige