Alle Artikel zum Thema: Sonne

Sonne

Eine Kuh lag erschöpft und schwach atmend auf dem Boden.

Viehtransporter über eine Stunde lang in der Sonne stehen gelassen

Mechernich. Am gestrigen Donnerstag (15. Juni) ließ ein 33-Jähriger Mann aus Büllingen (Belgien) einen Viehtransportanhänger über eine Stunde lang in der prallen Sonne stehen. Der Anhänger wurde von dem Eigentümer zuvor vom Zugfahrzeug abgehangen und im Bereich der Straße Vierwege abgestellt. Der Eigentümer vom Anhänger konnte von eingesetzten Beamten auf einem in der Nähe befindlichen Bauernhof ausfindig gemacht werden.

Weiterlesen

Der Mann aus Zülpich wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Von Sonne geblendet und gegen Sattelzug gefahren

Zülpich. Gestern befuhr ein 31-jähriger Mann aus Zülpich die Virnicher Straße in Richtung Enzen, als er durch die Sonne geblendet wurde. Dies führte dazu, dass er die am Fahrbahnrand geparkte Sattelzugmaschine übersah und auf sie auffuhr. Sowohl der PKW als auch die Sattelzugmaschine mussten abgeschleppt werden. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Der Fußgänger wurde unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht

Tiefstehende Sonne: Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt

Euskirchen. Ein Fußgänger (54) und ein Pkw-Fahrer (65) befanden sich am Mittwoch (8. Februar) um 15.35 Uhr beide auf der Phönixstraße in Richtung Stotzheim. Aufgrund der tiefstehenden Sonne hat der Pkw-Fahrer den Fußgänger nicht erkannt und erfasste diesen. Der Fußgänger stieß daraufhin mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Im Anschluss schlug er mit dem Kopf auf der Straße auf. Der Fußgänger kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Weiterlesen

Simmern. Am Samstagmorgen kam es auf der B50, Höhe Industriegebiet Simmern, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Zunächst musste ein PKW wegen schlechter Sicht durch tiefstehende Sonne seine Fahrt verlangsamen. Der nachfolgende PKW erkannte dies zu spät und fuhr auf den ersten PKW auf. Ein weiterer nachfolgender PKW fuhr dann auf den zweiten PKW auf. Der Fahrer des dritten Fahrzeuges wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Kruft. Nach den bisherigen pol. Ermittlungen befuhr am Freitag, 11. November, eine 50-jährige PKW-Fahrerin, die B 256 (Ortsumgehung Kruft) von Kretz kommend und wollte an der Einmündung L 119 (Nickenicher Straße) nach links auf diese abbiegen. Hierbei übersah sie den 65-jährigen PKW-Fahrer der ihr entgegenkam, da ihr die tief stehende Sonne die Sicht nahm. Es kam im Einmündungsbereich zu einem Frontalzusammenstoß. Hierbei wurden beide Beteiligten leicht verletzt.

Weiterlesen

Sinzig. Am Dienstag, 9. August befuhr ein 48-jähriger Fahrzeugführer die K44 von Sinzig-Westum kommend in Fahrtrichtung Autobahnzubringer. In Höhe der Ortslage Sinzig-Löhndorf beabsichtigte er nach links in die Straße „Auf der Albach“ einzubiegen. Dies erkannte ein nachfolgender 20-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Ahrweiler, vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne, nicht rechtzeitig und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf.

Weiterlesen

Wer trägt die Kosten, wenn ein Auto abgeschleppt wird, weil der Stempel auf der Parkberechtigung für Schwerbehinderte durch die Sonneneinstrahlung verblichen ist? Diese Frage hatte das Landgericht Koblenz zu entscheiden.

Stempel auf Parkausweis verblasst: Mann muss Abschleppkosten selbst zahlen

Koblenz. Das Landgericht Koblenz hatte sich mit einem besonderen Fall auseinerzusetzen. Muss ein Autofahrer die Kosten für ein Abschleppunternehmen selbst tragen, falls das Fahrzeug auf einem Behindertenparkplatz abgestellt und abgeschleppt wurde, wenn der amtliche Stempel verblichen ist? Das Landgericht Koblenz sagt: Ja! Der Sachverhalt trug sich wie folgt zu:

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz im Industriegebiet

Mülheim-Kärlich: Hunde in überhitztem Auto entdeckt

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 30. Juli, wurde gegen 11:30 Uhr, durch Zeugen mitgeteilt, dass in einem schwarzen PKW zwei Hunde liegen, die bereits stark hecheln würden. Die Außentemperatur betrug zu diesem Zeitpunkt schon ca. 26 Grad und Sonnenschein. Da der Fahrzeugnutzer nicht erreicht werden konnte, und die Hunde einen erschöpften Eindruck machten, wurde die FFW alarmiert, um das Fahrzeug zu öffnen.

Weiterlesen

Aufgrund der Trockenheit ist die Waldbrandgefahr landesweit sehr hoch

Bei Waldbrand sofort die Feuerwehr rufen

Rheinland-Pfalz. „Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern. Ich bitte alle Waldbesucherinnen und -besucher besonders umsichtig zu sein, kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand zu machen und sofort die Feuerwehr zu rufen, wenn jemand einen Brand oder eine Rauchentwicklung bemerkt“, appelliert Klimaschutzministerin Katrin Eder angesichts der anhaltenden hohen Waldbrandgefahr.

Weiterlesen