Blaulicht | 11.08.2023

Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, Informationen an den russischen Geheimdienst weitergegeben zu haben

Spionagefall in Koblenz

Symbolbild.  Foto: ROB

Koblenz. Am 9. August 2023 erfolgte in Koblenz die Festnahme des deutschen Staatsangehörigen Thomas H. durch Beamte des Bundeskriminalamtes aufgrund eines Haftbefehls, der zuvor am 27. Juli 2023 vom Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs ausgestellt wurde. Diese Maßnahme wurde von der Bundesanwaltschaft in die Wege geleitet. Im Rahmen der Festnahme wurden sowohl die Wohnung als auch der Arbeitsplatz des Beschuldigten durchsucht.

Thomas H. steht unter dringendem Verdacht, im Auftrag eines ausländischen Geheimdienstes gehandelt zu haben.

Dem Haftbefehl zufolge wird ihm zur Last gelegt, in seiner Funktion beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ab Mai 2023 eigeninitiativ mehrere Kontakte zum Russischen Generalkonsulat in Bonn sowie zur Russischen Botschaft in Berlin aufgenommen zu haben. In diesem Rahmen bot er seine Mitarbeit an und leitete zu einem Zeitpunkt Informationen weiter, die er während seiner beruflichen Tätigkeit erlangt hatte. Diese Informationen waren für einen russischen Nachrichtendienst bestimmt.

Die Ermittlungen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst und dem Bundesamt für Verfassungsschutz.

Thomas H. wurde am selben Tag, dem 9. August 2023, vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt. Dieser eröffnete ihm den Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an.

Oster: „Sicherheitsbehörden haben gute Arbeit geleistet“

Josef Ost, MdB, äußerte sich einen Tag später zum Fall. „Die Sicherheitsbehörden haben gute Arbeit geleistet. Dank ihres Einsatzes konnte der Hauptmann, der im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit unter Verdacht steht, rasch identifiziert und am Mittwoch verhaftet werden.

Die Mitarbeiter der Bundesbehörde haben Zugang zu sensiblen Informationen über Rüstungsprojekte – eine gründliche Spionageabwehr ist von allergrößter Bedeutung. Trotz des brisanten Vorfalls: Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter handelt integer und verantwortungsbewusst. Nun muss zügig geklärt werden, ob es sich tatsächlich nur um einen Einzeltäter handelt oder ob es eventuell Mittäter oder Mitwisser gibt.

Es ist von zentraler Bedeutung, aus den sichergestellten Beweismitteln weitere Informationen zu gewinnen. Dass Russland, besonders seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine, ein gesteigertes Interesse an westlicher Militärtechnologie haben würde, war absehbar. Wir müssen daher aus diesem Vorfall lernen und unsere Spionageabwehr daraufhin überprüfen, ob sie den neuen Herausforderungen und gesteigerten Sicherheitsbedrohungen gewachsen ist“, so Oster. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25