Alle Artikel zum Thema: Staßenkarneval

Staßenkarneval

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße,...

Weiterlesen

VG Mendig. In der Verbandsgemeinde Mendig nähert sich die Karnevalssession 23/24 ihrem Höhepunkt, den traditionellen Karnevalsumzügen. Diese ziehen zahlreiche Besucher an, die sich gemeinsam an dem ausgelassenen Treiben und der kreativen Vielfalt der Kostüme und Wagen erfreuen. In der Verbandsgemeinde Mendig finden in diesem Jahr folgende Karnevalsumzüge statt:

Weiterlesen

Rieden. Am Veilchendienstag schallte es wieder durch die Straßen von Rieden „Dreimol von Hätze Ridde Alaaf“. Endlich konnte der traditionell im zweijährigen Rhythmus veranstaltete Veilchendienstagszug wieder stattfinden. Viele Impressionen vom Zug gibt es in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen. Bei Kaiserwetter konnten zahlreiche Fastnachtsjecken zusammen mit der Mayener Tollität Prinz Peter IV. den Rosenmontagszug in der Eifelstadt genießen. Der Karnevalszug an Rosenmontag bildet den Höhepunkt der Fastnachts-Session in der Eifelstadt. Zahlreiche Eindrücke vom Zug seht Ihr hier.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am Karnevalssonntag zogen auch im Kannenbäckerland die Narren durch die Straßen. Beim Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen hatten sich über 800 Zugteilnehmer auf 44 Zugnummern verteilt. An dem Zug nehmen viele Gruppen auch aus benachbarten Gemeinden teil. So waren in diesem Jahr allein sechs Gruppen aus Ransbach-Baumbach dabei. Eindrücke vom närrischen Geschehen seht Ihr hier.

Weiterlesen

Adenau. Der Höhepunkt des Adenauer Straßenkarnevals, der Verbandsgemeinde-Sonntagszug konnte nach zwei Jahren Zwangspause wieder stattfinden. Über 600 Aktive aus allen Teilen der VG haben sich am Sonntagnachmittag beim größten Umzug in der Verbandsgemeinde beteiligt. Viele Eindrücke aus „Adde“ hier in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Grafschaft-Ringen. Am Karnevalssonntag startete auch in Ringen der Karnevalszug durch die Straßen und für die Jecken am Straßenrand regnete es viele Kamelle. Bilder vom närrischen Treiben auf der Grafschaft seht Ihr in unserer Galerie.

Weiterlesen

Ettringen. Die Karnevalsgesellschaft Ettringen konnte dieses Jahr am Fastnachtssonntag wieder ihren Karnevalsumzug veranstalten. Unser Reporter Bernd Schmitz hat sich unter die Fastnachtsjecken gemischt und viele Eindrücke mit seiner Kamera im Bild festgehalten.

Weiterlesen

Walporzheim. Am Karnevalssonntag um 15.11 Uhr startete der Karnevalszug durch den Bad Neuenahrer Stadtteil Walporzheim. Die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim sowie das Walporzheimer Prinzenpaar Prinz Herbert I. und Prinzessin Edith I. feierten gemeinsam mit dem närrischen Volk. Eindrücke vom Zug seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Meckemer Karnevalsumzug hatte für kleine und große Fastnachtsjecken in diesem Jahr so einiges zu bieten. In unserer Bildergalerie zeigen wir Euch ein paar Eindrücke vom Fastelovend in Meckem.

Weiterlesen

Top

Bad Neuenahr. Am Sonntag ging es für viele Närrinnen und Narren auch in Bad Neuenahr wieder durch die Stadt. Nach zwei Jahren Pause konnte auch in der Kurstadt wieder ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert werden. In unserer Bildergalerie findet Ihr viele Impressionen vom Umzug.

Weiterlesen

Bad Breisig. Um 14.11 Uhr startete am Karnevalssonntag der große Prinzenumzug durch Bad Breisig. Viele kleine und große Karnevalisten waren in die Quellenstadt gekommen, um den Karnevalszug live zu verfolgen. Wir haben uns unter das närrische Volk gemischt und viele Eindrücke in unserer Bildergalerie festgehalten.

Weiterlesen

Remagen. Am Sonntag zog auch in Remagen der närrische Lindwurm durch die Straßen der Stadt. Der von der KG Narrenzunft Remagen von 1933 e. V. veranstaltete Zug zog zahlreiche Jecken an. Fotos vom Karnevalszug zeigen wir Euch in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Nickenich. Der große Karnevalsumzug am Karnevalssonntag ist der Höhepunkt der Session 2023 in Nickenich. Wir haben für Euch viele Eindrücke mit der Kamera festgehalten, die Ihr in unserer Bildergalerie findet.

Weiterlesen

Hambuch. In Hambuch fand mit mehr als 30 Zugpositionen und 12 Motivwagen einer der größten und schönsten Karnevalsumzüge in der Region statt. Viele Eindrücke hiervon gibt es in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Karnevalssamstag hieß es in Gönnersdorf um 14.11 Uhr „De Zuch kütt“. Viele farbenfrohe Gruppen nahmen am Karnevalszug durch die Ortsgemeinde teil. Einige Impressionen aus Gönnersdorf findet Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Heimersheim. Der Karnevalszug in Heimersheim ist einer der größten Fastnachtszüge im unteren Ahrtal. Am Karnevalssamstag sind in dem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler viele bunt kostümierte Jecken auf den Straßen unterwegs gewesen. Närrische Eindrücke vom karnevalistischen Treiben seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen. Am Karnevalssamstag standen in der Eifelstadt Mayen traditionell die kleinen Jecken im Vordergrund. Nach der Corona-Zwangspause konnte der Mayener Kinderzug endlich wieder stattfinden. Eindrücke von den vielfältigen Kostümen und Gruppen seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Kesseling. Auch in der Verbandsgemeinde Altenahr waren am Samstag, 18. Februar, die Jecken los. Beim Karnevalszug in der Ortsgemeinde Kesseling wurde die fünfte Jahreszeit mit bunten Kostümen, stimmungsvoller Musik und viel „Kesseling Alaaf“-Rufen gefeiert. Jede Menge närrischer Fotos aus Kesseling findet Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Oberzissen. Nach der Corona-Pause fand nun auch wieder der Karnevalszug in Oberzissen statt. An dem vom KC Oberzissen organisierten Umzug haben zahlreiche Musikgruppen, Vereine und andere Fußgruppen teilgenommen. Trotz des regnerischen Wetters wurde bei den Jecken im Brohltal ausgiebig gefeiert, wie Ihr in unserer Bildergalerie sehen könnt.

Weiterlesen