Allgemeine Berichte | 07.02.2024

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

 Foto: Archiv/BS

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße, Bachstraße, Wittbende, quer durch den Habsburgring, Am Wittbender Tor, Stehbach, zurück auf den Habsburgring, durch die Marktstraße, Neustraße, Boemundring bis hin zum Marktplatz.

Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Mayen, der Polizeiinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW Ortsgruppe Mayen, legt großen Wert darauf, dass der Rosenmontagszug ein sicheres und unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten und Zuschauer wird. In Vorbereitungssitzungen wurden die teilnehmenden Gruppen bereits über den Ablauf informiert und erhielten wichtige Hinweise für einen reibungslosen Umzug.

Um den Zugweg frei zu halten, wird ein Halteverbot entlang der Route eingeführt, das bereits vier Tage vor dem Zug durch Schilder gekennzeichnet wird. Die Anwohner sind zur Einhaltung des Verbots aufgerufen, um einen störungsfreien Ablauf und die Sicherheit der Festwagen und Teilnehmer zu gewährleisten. Zusätzlich sind temporäre Absperrungen in der Stadt notwendig, die den regulären Verkehr beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, alternative Routen zu nutzen oder die Gelegenheit zu nutzen, den Umzug zu genießen.

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen.  Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen. Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Die Organisatoren und Teilnehmer bemühen sich, den Umzug zügig und ohne große Lücken durchzuführen, um die Straßen schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Der Umzug wird mit dem prächtigen Wagen des Prinzenpaares abgeschlossen, was einen besonderen Höhepunkt darstellt und entsprechend Zeit in Anspruch nimmt, bis alle Teilnehmer den Marktplatz erreicht haben.

Philipp Dillmann, der Zugleiter der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft e.V. blickt dem Höhepunkt der Karnevalssession gespannt entgegen: „Wir alle fiebern auf diesen Tag hin und auch Petrus wird mit Sicherheit an Rosenmontag ein Karnevalist sein. Ich möchte mich vor allem bei den Teilnehmern für ihre Mühen und ihr Herzblut bedanken, das sie in die Gestaltung der Wagen und Kostüme gesteckt haben. Natürlich geht mein Dank auch an alle die, die zur Durchführung des Zuges beitragen. Jetzt kann sich der bunte Lindwurm in Bewegung setzen und sich durch die von Zuschauern gesäumten Straßen von Mayen schlängeln.“

BA

Foto: Archiv/BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler