Foto: Archiv/BS

Am 07.02.2024

Allgemeine Berichte

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße, Bachstraße, Wittbende, quer durch den Habsburgring, Am Wittbender Tor, Stehbach, zurück auf den Habsburgring, durch die Marktstraße, Neustraße, Boemundring bis hin zum Marktplatz.

Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Mayen, der Polizeiinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW Ortsgruppe Mayen, legt großen Wert darauf, dass der Rosenmontagszug ein sicheres und unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten und Zuschauer wird. In Vorbereitungssitzungen wurden die teilnehmenden Gruppen bereits über den Ablauf informiert und erhielten wichtige Hinweise für einen reibungslosen Umzug.

Um den Zugweg frei zu halten, wird ein Halteverbot entlang der Route eingeführt, das bereits vier Tage vor dem Zug durch Schilder gekennzeichnet wird. Die Anwohner sind zur Einhaltung des Verbots aufgerufen, um einen störungsfreien Ablauf und die Sicherheit der Festwagen und Teilnehmer zu gewährleisten. Zusätzlich sind temporäre Absperrungen in der Stadt notwendig, die den regulären Verkehr beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, alternative Routen zu nutzen oder die Gelegenheit zu nutzen, den Umzug zu genießen.

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen.  Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Diesen Weg nimmt der Rosenmontagszug 2024 in Mayen. Quelle: Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Die Organisatoren und Teilnehmer bemühen sich, den Umzug zügig und ohne große Lücken durchzuführen, um die Straßen schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Der Umzug wird mit dem prächtigen Wagen des Prinzenpaares abgeschlossen, was einen besonderen Höhepunkt darstellt und entsprechend Zeit in Anspruch nimmt, bis alle Teilnehmer den Marktplatz erreicht haben.

Philipp Dillmann, der Zugleiter der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft e.V. blickt dem Höhepunkt der Karnevalssession gespannt entgegen: „Wir alle fiebern auf diesen Tag hin und auch Petrus wird mit Sicherheit an Rosenmontag ein Karnevalist sein. Ich möchte mich vor allem bei den Teilnehmern für ihre Mühen und ihr Herzblut bedanken, das sie in die Gestaltung der Wagen und Kostüme gesteckt haben. Natürlich geht mein Dank auch an alle die, die zur Durchführung des Zuges beitragen. Jetzt kann sich der bunte Lindwurm in Bewegung setzen und sich durch die von Zuschauern gesäumten Straßen von Mayen schlängeln.“

BA

Foto: Archiv/BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler