Alle Artikel zum Thema: Stichwahl

Stichwahl

Enges Rennen bei sehr niedriger Wahlbeteiligung

Neuwied-Innenstadt: Martin Monzen ist neuer Ortsvorsteher

Neuwied. Martin Monzen (CDU) ist der neue Ortsvorsteher von Neuwied-Innenstadt. Monzen konnte 54,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Mitbewerber Michael Mang  holte 45,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 17,5 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden:

Gelsdorf: Dahlhausen gewinnt Ortsvorsteher-Stichwahl

Grafschaft. Hermann-Josef Dahlhausen hat die Ortsvorsteher-Stichwahl in Gelsdorf gewonnen. Der FWG-Bewerber kam auf 69,4 Prozent der Wählerstimmen. Der Mitbeweber Andreas Ackermann holte 30,6 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 49,3 Prozent.

Weiterlesen

Knappes Rennen in der VG Weißenthurm

Kettig: Florian Heyden ist neuer Ortsbürgermeister

Kettig. Florian Heyden von der FWG Kettig ist der neue Ortsbürgermeister von Kettig, Heyden konnte 53,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Die CDU-Kandidatin Jennifer Reski holte 46,5 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung: 50,0 Prozent.

Weiterlesen

Das Ergebnis der Stichwahl in der Kurstadt liegt vor

Bad Neuenahr: Richard Lindner bleibt Ortsvorsteher

Bad Neuenahr. Richard Lindner bleibt Ortsvorsteher von Bad Neuenahr. Lindner holte bei der heutigen Stichwahl 68,7 Prozent der Stimmen. Der Bewerber von der FWG, Rainer Jakobs, kam auf 31,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 30,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Archiv KH
Top

Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet

Gleich: Ergebnisse der Stichwahlen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Heute finden in Rheinland-Pfalz einige Stichwahlen statt und die Wahllokale schließen in wenigen Minuten um 18 Uhr. Mit Spannung wird vor allem der Ausgang der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet. Nach einer denkbar knappen Wahl am 9. Juni stehen heute Marko Boos (SPD) und Christian Altmaier (Freie Wähler) in der Stichwahl.

Weiterlesen

In der Stichwahl stehen Oliver Klein und Hans Martin Born.

Wer wird neuer Bürgermeister von Puderbach?

Puderbach. Wer wird neuer Ortsbürgermeister von Puderbach - diese Frage müssen am 23. Juni die Wählerinnen und Wähler bei einer Stichwahl entscheiden. Die Kandidaten sind Oliver Klein, FWG, und Hans Martin Born, CDU. Klein erhielt bei der Kommunalwahl am 9. Juni 47,7 % der Stimmen, für Born stimmten 35,4 % der Wählerinnen und Wähler.

Weiterlesen

Am 23. Juni steht die Stichwahl für die Neuwieder Innenstadt an

Wer wird neuer Ortsvorsteher in Neuwied?

Neuwied. Wer wird neuer Ortsvorsteher für die Neuwieder Innenstadt? Diese Frage müssen heute die Wählerinnen und Wähler beantworten. In der Stichwahl stehen der Einzelbewerber Michael Mang und der CDU-Kandidat Martin Monzen. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni entfielen auf Mang 31,9 % der Wählerstimmen. Bei Martin Monzen machten 37,7 % ihr Kreuz.

Weiterlesen

Stichwahl in St. Sebastian:

Wer wird neuer Ortsbürgermeister?

St. Sebastian. Bei der Stichwahl am 23. Juni um das Amt des Ortsbürgermeisters in St. Sebastian stellen sich Amtsinber Marco Seidl und Herausforderer Joachim Schäfer. Bei der ersten Wahl am 9. Juni holte Seidl 44,9 % der Stimmen, während Schäfer 21,5 % der Stimmen erzielte.

Weiterlesen

Zur Wahl stehen Richard Lindner und Rainer Jakobs.

Stichwahl: Wer wird Ortsvorsteher in Bad Neuenahr?

Bad Neuenahr. Der amtierende Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, Richard Lindner, muss am 23. Juni gegen Rainer Jakobs in die Stichwahl. Auf den unabhängigen Bewerber Lindner entfielen bei der Wahl am 9. Juni 45,2 % der Stimmen. 23,4 % der Wähler stimmten für den FWG-Kandidaten Jakobs. Weitere Kandidaten waren Hans Witsch (SPD, 21,0%) und Dr. Axel Ritter (10,4 %).

Weiterlesen

Remagen. Die Wählerinnen und Wähler der Kernstadt Remagen müssen sich am 23. Juni entscheiden: Wer wird neuer Ortsvorsteher der Stadt am Rhein. Jan Doemen von der FBL, holte am 30,2 % der Wählerstimmen, Emil Krezic von der CDU 26,2 %). Weitere Bewerber waren Tim Schäfer (Grüne, 26,1 %), Christian Steinhausen (FDP, 17,5 %).

Weiterlesen

Ausschuss der Stadt Neuwied stellt amtliche Ergebnisse fest

Ortsvorsteher-Stichwahlen in Neuwied: Briefwahl ab sofort möglich

Neuwied. Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstagabend, 11. Juni, die amtlichen Ergebnisse der Neuwieder Ortsvorsteherwahlen ohne Einwände festgestellt und damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die vier Stichwahlen am Sonntag, 23. Juni, in der Innenstadt, in Heddesdorf, in Oberbieber und in Segendorf gegeben.

Weiterlesen

In Vallendar errang am Sonntag kein Kandidat die absolute Mehrheit

Vallendar: Stichwahl zum VG-Bürgermeister

Vallendar. Eine Stichwahl um den neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar wird es am 9. Oktober geben. Denn keiner der drei Kandidaten erhielt eine absolute Mehrheit von über 50 Prozent. Vorne liegt mit 38,9 Prozent .(1939 Stimmen) der parteilose Adi Schneider gefolgt von Uli Zimmermann mit 38,1 Prozent (1889 Stimmen) und Dominik Pretz mit 23 Prozent (1145 Stimmen). Gering mit nur 40,5 Prozent...

Weiterlesen

VG Selters. Heute waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters aufgerufen einen neuen Bürgermeister, eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl standen Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (unabhängig). Keiner der drei Kandidaten sowie die Kandidatin konnten im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit der Stimmen erringen. Oliver Götsch...

Weiterlesen

Landratswahl: Mögliche Stichwahl am 6. Februar

Kreis Ahrweiler: Wahllokale schließen bald

Kreis Ahrweiler. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale im Kreis Ahrweiler. In nur wenigen Stunden wird die Antwort auf die Frage feststehen: Wer regiert künftig die Geschicke des flutbetroffenen Landkreises. Zur Auswahl standen Horst Gies, Dr. Axel Ritter, Christoph Schmitt und Cornelia Weigand. Sollte es zur Stichwahl kommen, und dies wird von vielen Beobachtern vermutet, findet diese am Sonntag, 6. Februar statt.

Weiterlesen